ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Brimo-Vision 2 mg/ml - Änderungen - 17.02.2022
18 Änderungen an Patinfo Brimo-Vision 2 mg/ml
  • -·Wenn Sie stillen.
  • -Brimo-Vision soll deshalb nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin angewendet werden. Orientieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin über eine geplante oder vermutete Schwangerschaft.
  • +Brimo-Vision soll deshalb nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin angewendet werden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin über eine geplante oder vermutete Schwangerschaft.
  • -2.Öffnen Sie den Beutel und entnehmen Sie ein Streifen mit Einzeldosen.
  • +2.Öffnen Sie den Beutel und entnehmen Sie einen Streifen mit Einzeldosen.
  • -Wichtig: Sollten Sie gleichzeitig mehrere Arzneimittel am Auge anwenden, sollen Sie zwischen den jeweiligen Anwendungen 5-15 Minuten verstreichen lassen.
  • +Wichtig: Sollten Sie gleichzeitig mehrere Arzneimittel am Auge anwenden, sollen Sie zwischen den jeweiligen Anwendungen 515 Minuten verstreichen lassen.
  • -Nebenwirkungen, die am Auge auftreten können, sind: gerötetes Auge, Brennen und Stechen im Auge, verschwommenes Sehen, Fremdkörpergefühl, Bindehautfollikel, Juckreiz, erhöhte Lichtempfindlichkeit, Rötung oder Schwellung des Augenlides, Schmerzen oder Schwellung am Auge, tränendes Auge, Veränderung der Sehstärke, Bindehautentzündung mit Absonderungen, Lidrandentzündung, Hornhauterosion, Hornhautverfärbung, trockenes Auge, Ausbleichen der Bindehaut, Entzündung der Iris, verengte Pupillen und juckende Augenlider.
  • -Weiterhin können allergische Reaktionen am Auge auftreten, die sich in Symptomen äussern können wie z.B. gerötetes Auge, gerötetes und geschwollenes Augenlid, Brennen und Stechen oder Juckreiz. Solche Reaktionen traten in den meisten Fällen zwischen dem 3. und 9. Therapiemonat auf. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin über solche Reaktionen.
  • -Nebenwirkungen, die nicht das Auge betreffen:
  • -Folgende Nebenwirkungen können auftreten: Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit und grippeähnliche Symptome. Wenn Sie unter Brimo-Vision Symptome der oberen Atemwege, Schwindelgefühl, Symptome des Magen-Darmtraktes, Schwächegefühl, vorübergehende Veränderungen des Geschmacksempfindens, allergische Reaktionen, Depressionen, Nasentrockenheit, Herzklopfen, veränderter Puls, Atemnot, Bluthochdruck oder erniedrigten Blutdruck bekommen oder einen Ohnmachtsanfall hatten, Hautreaktionen, einschliesslich Rötung, Gesichtsschwellung, Juckreiz, Hautausschlag und erweiterte Blutgefässe haben, so wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
  • -Falls eine dieser Nebenwirkungen stärker oder schwerwiegend wird, oder wenn Nebenwirkungen auftreten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin mit.
  • +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
  • +Brennen und Stechen im Auge, Juckreiz, Fremdkörpergefühl, Bindehautfollikel, verschwommenes Sehen, Lidrandentzündung, Bindehautentzündung und allergische Reaktionen am Auge, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Mundtrockenheit und Müdigkeit.
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Schwindelgefühl, vorübergehende Veränderungen des Geschmacksempfindens, Symptome der oberen Atemwege, Symptome des Magen-Darmtraktes, Schwächegefühl, Rötung oder Schwellung des Augenlides, Schmerzen oder Schwellung am Auge, tränendes Auge, Veränderung der Sehstärke, Bindehautentzündung mit Absonderungen, erhöhte Lichtempfindlichkeit, Hornhauterosion, Hornhautverfärbung, trockenes Auge und Ausbleichen der Bindehaut.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1‘000 Anwendern)
  • +Nasentrockenheit, Herzklopfen, veränderter Puls, Depressionen und allergische Reaktionen.
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Anwendern)
  • +Atemnot.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10‘000 Anwendern)
  • +Entzündung der Iris, verengte Pupillen, Schlaflosigkeit, Bluthochdruck oder erniedrigter Blutdruck,
  • +Ohnmachtsanfall.
  • +Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
  • +Juckende Augenlider, Hautreaktionen, einschliesslich Rötung, Gesichtsschwellung, Juckreiz, Hautausschlag und erweiterte Blutgefässe.
  • +Weiterhin können allergische Reaktionen am Auge auftreten, die sich in Symptomen äussern können wie z. B. gerötetes Auge, gerötetes und geschwollenes Augenlid, Brennen und Stechen oder Juckreiz. Solche Reaktionen traten in den meisten Fällen zwischen dem 3. und 9. Therapiemonat auf. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin über solche Reaktionen.
  • -In der Originalpackung nicht über 25 °C, vor Licht geschützt und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht einfrieren.
  • +Haltbarkeit
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • +Lagerungshinweis
  • +In der Originalpackung nicht über 25 °C, vor Licht geschützt und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht einfrieren.
  • -Es sind Packungen mit 60 und 180 Einzeldosen zu je 0.35 ml erhältlich.
  • +Es sind Packungen mit 60 und 180 Einzeldosen zu je 0,35 ml erhältlich.
  • -67312 (Swissmedic)
  • +67312 (Swissmedic).
  • -OmniVision AG, 8212 Neuhausen
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +OmniVision AG, 8212 Neuhausen.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home