ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Breyanzi - Änderungen - 06.10.2023
24 Änderungen an Patinfo Breyanzi
  • -Breyanzi, auch als «Lisocabtagene Maraleucel» bezeichnet, ist eine Art der Behandlung, die als «Therapie mit genetisch modifizierten Zellen» bezeichnet wird. Breyanzi wird aus einer spezifischen Art Ihrer eigenen weissen Blutkörperchen hergestellt, die T-Zellen genannt werden. Diese T-Zellen sind wichtig für die Funktion Ihres Immunsystems (dem Abwehrsystem des Körpers). Um diese Zellen zu erhalten, wird Ihnen Blut entnommen, von dem die T-Zellen abgetrennt werden. Ihre T-Zellen werden dann eingefroren und versandt, um Breyanzi herzustellen.
  • +Breyanzi, auch als «Lisocabtagen Maraleucel» bezeichnet, ist eine Art der Behandlung, die als «Therapie mit genetisch modifizierten Zellen» bezeichnet wird. Breyanzi wird aus einer spezifischen Art Ihrer eigenen weissen Blutkörperchen hergestellt, die T-Zellen genannt werden. Diese T-Zellen sind wichtig für die Funktion Ihres Immunsystems (dem Abwehrsystem des Körpers). Um diese Zellen zu erhalten, wird Ihnen Blut entnommen, von dem die T-Zellen abgetrennt werden. Ihre T-Zellen werden dann eingefroren und versandt, um Breyanzi herzustellen.
  • +·hochmalignes B-Zell-Lymphom
  • +
  • -Breyanzi wird angewendet, wenn mindestens 2 vorangegangene Behandlungen nicht gewirkt haben oder aufgehört haben zu wirken. Ihre T-Zellen werden mit Hilfe des Einführens eines neuen Gens so umprogrammiert, dass sie die Lymphomzellen, welche Krebs in Ihnen verursachen, gezielt finden und zerstören können. Dazu werden Ihnen die umprogrammierten T-Zellen (Breyanzi-Zellen) mittels einer Infusion wieder in Ihr Blut zurückgegeben.
  • +Breyanzi wird angewendet, wenn mindestens eine vorangegangene Behandlung nicht gewirkt hat oder aufgehört hat zu wirken. Ihre T-Zellen werden mit Hilfe des Einführens eines neuen Gens so umprogrammiert, dass sie die Lymphomzellen, welche Krebs in Ihnen verursachen, gezielt finden und zerstören können. Dazu werden Ihnen die umprogrammierten T-Zellen (Breyanzi-Zellen) mittels einer Infusion wieder in Ihr Blut zurückgegeben.
  • -·Sie eine Infektion oder andere entzündliche Erkrankungen haben. Die Infektion wird vor der Infusion mit Breyanzi behandelt.
  • +·Sie eine Infektion oder andere entzündliche Erkrankungen haben. Die Infektion wird vor der Breyanzi-Infusion behandelt.
  • -Bevor Sie Breyanzi erhalten, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie Arzneimittel einnehmen/anwenden, die Ihr Immunsystem schwächen, wie z.B. Kortikosteroide. Der Grund hierfür ist, dass diese Arzneimittel die Wirkung von Breyanzi beeinträchtigen können. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin ausserdem, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, oder vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
  • +Bevor Sie Breyanzi erhalten, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie Arzneimittel einnehmen/anwenden, die Ihr Immunsystem schwächen, wie z.B. Kortikosteroide. Der Grund hierfür ist, dass diese Arzneimittel die Wirkung von Breyanzi beeinträchtigen können. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin ausserdem, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, oder vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
  • -·Infektionen – Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen, Infektionen der oberen Atemwege, Husten oder andere Anzeichen einer Infektion.Die Infektionen können durch Folgendes verursacht werden:
  • +·Infektionen – Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen, Infektionen der oberen Atemwege, Husten oder andere Anzeichen einer Infektion.
  • +·Die Infektionen können durch Folgendes verursacht werden:
  • +·Fieber, Schüttelfrost oder Zittern, Müdigkeit, schneller oder unregelmässiger Herzschlag, Benommenheit und Kurzatmigkeit, Atemnot – können Anzeichen einer schwerwiegenden Nebenwirkung sein, die «Zytokinfreisetzungssyndrom» oder CRS (Cytokine Release Syndrome) genannt wird.
  • +
  • -·Niedriger oder hoher Blutdruck, schneller Puls
  • +·Niedriger Blutdruck, schneller Puls
  • -·Weniger Urin, und/oder dunkler Urin
  • +·Bluthochdruck, der sich in starken Kopfschmerzen, Schweissausbrüchen oder Schlafstörungen äussern kann
  • -·Unregelmässiger Puls, Herzschwäche (was Kurzatmigkeit und geschwollene Knöchel verursacht)
  • +·Unregelmässiger Puls
  • +·Weniger Urin, und/oder dunkler Urin
  • -·Flüssigkeitsansammlung im Brustkorb (sogenannter «Pleuraerguss») oder in der Lunge (sogenanntes «Lungenödem»)
  • +·Flüssigkeitsansammlung im Brustkorb (sogenannter «Pleuraerguss»)
  • +·Herzschwäche (was Kurzatmigkeit und geschwollene Knöchel verursacht)
  • +·Ansammlung von Flüssigkeit in der Lunge (sogenanntes «Lungenödem»)
  • -Lisocabtagene Maraleucel.
  • +Lisocabtagen Maraleucel.
  • -Celgene GmbH, Steinhausen
  • -Diese Packungsbeilage wurde im März 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Bristol-Myers Squibb SA, Steinhausen
  • +Diese Packungsbeilage wurde im September 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home