ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Dorzolamide/Timolol Labatec 20.0 mg/ml, 5.0 mg/ml - Änderungen - 22.08.2023
28 Änderungen an Patinfo Dorzolamide/Timolol Labatec 20.0 mg/ml, 5.0 mg/ml
  • -Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
  • -Dieses Arzneimittel enthält 0,075 mg Benzalkoniumchlorid pro Milliliter Lösung.
  • -Hinweis für Kontaktlinsenträger
  • -Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Deshalb sollte Dorzolamide/Timolol Labatec nicht angewendet werden, während Sie diese Art von Kontaktlinsen tragen Sie müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wieder einsetzen. Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere, wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an einer Muskelerkrankung leiden (z.B. Myasthenia gravis).
  • -Berichten Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, wenn Sie zurzeit oder zu einem früheren Zeitpunkt unter Nieren- oder Leberproblemen leiden oder gelitten haben.
  • -Berichten Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über alle Arzneimittel, einschliesslich anderen Augentropfen, die Sie zurzeit anwenden oder anzuwenden gedenken, auch über solche, die Sie ohne Verschreibung erhalten haben. Dies ist vor allem wichtig, wenn Sie Arzneimittel zur Senkung des Blutdrucks, zur Behandlung von Herzkrankheiten oder von Diabetes einnehmen. Informieren Sie ebenfalls Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Chinidin (wird eingesetzt, um Herzprobleme oder bestimmte Arten von Malaria zu behandeln) oder Arzneimittel gegen Depressionen, mit den Wirkstoff Fluoxetin und Paroxetin einnehmen. Erwähnen Sie auch, falls Sie hohe Dosen von Aspirin einnehmen oder Sulfonamid-haltige Arzneimittel.
  • +Berichten Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, wenn Sie derzeit oder zu einem früheren Zeitpunkt unter Nieren- oder Leberproblemen leiden oder gelitten haben.
  • +Berichten Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über alle Arzneimittel, einschliesslich anderen Augentropfen, die Sie derzeit anwenden oder anzuwenden gedenken, auch über solche, die Sie ohne Verschreibung erhalten haben. Dies ist vor allem wichtig, wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Arzneimittel anwenden oder einnehmen:
  • +·Arzneimittel zur Senkung des Blutdrucks oder zur Behandlung von Herzkrankheiten (wie z.B. Kalziumkanalblocker, Betablocker oder Digitalisglykoside),
  • +·Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen(wie z.B. Kalziumkanalblocker, Betablocker oder Amiodaron),
  • +·andere Betablocker enthaltende Augentropfen,
  • +·andere Carboanhydrasehemmer, (wie z.B. Acetazolamid),
  • +·Arzneimittel, die verschrieben werden, um die Urinabgabe zu erleichtern oder die normale Darmtätigkeit wiederherzustellen (Parasympathomimetika),
  • +·Arzneimittel gegen Zuckerkrankheit (Diabetes Mellitus),
  • +·Arzneimittel gegen Depressionen, mit den Wirkstoffen Fluoxetin und Paroxetin,
  • +·Sulfonamid-haltige Arzneimittel,
  • +·den Wirkstoff Chinidin (wird eingesetzt, um Herzprobleme oder bestimmte Arten von Malaria zu behandeln),
  • +·hohe Dosen von Aspirin.
  • -Gewisse unerwünschte Wirkungen in Verbindung mit Dorzolamide/Timolol Labatec können Ihre Fähigkeit zum Lenken eines Fahrzeuges und/oder zum Bedienen von Maschinen beeinflussen (vgl. «Welche Nebenwirkungen kann Dorzolamide/Timolol Labatec haben?»).
  • +Hinweis für Kontaktlinsenträger
  • +Dieses Arzneimittel enthält 0,075 mg Benzalkoniumchlorid pro Milliliter Lösung.Dorzolamide/Timolol Labatec enthält Benzalkoniumchlorid. Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen.
  • +Sie müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wieder einsetzen. Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere, wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt.
  • +Gewisse unerwünschte Wirkungen in Verbindung mit Dorzolamide/Timolol Labatec (z.B. verschwommenes Sehen) können Ihre Fähigkeit zum Lenken eines Fahrzeuges und/oder zum Bedienen von Maschinen beeinflussen (vgl. «Welche Nebenwirkungen kann Dorzolamide/Timolol Labatec haben?»). Setzen Sie sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs und bedienen Sie keine Werkzeuge oder Maschinen, solange Sie sich unwohl fühlen oder unscharf sehen.
  • -Darf Dorzolamide/Timolol Labatec während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
  • +Darf Dorzolamide/Timolol Labatec während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • +Wenn Sie Schwierigkeiten beim Eintropfen haben, bitten Sie eine Vertrauensperson um Hilfe.
  • +(image)
  • -5.Drücken Sie nach der Anwendung von Dorzolamide/Timolol Labatec mit einem Finger für 2 Minuten auf den Bereich Ihres Nasen-Augen-Winkels oder schliessen Sie Ihre Augenlider um zu verhindern, dass das Arzneimittel in den restlichen Körper gelangt.
  • -6.Widerholen Sie die Schritte 3 bis 5 mit dem anderen Auge, falls Ihr Arzt bzw Ihre Ärztin dies so angeordnet hat.
  • +(image)
  • +5.Schliessen Sie das Auge, und drücken Sie mit dem Finger für etwa zwei Minuten auf den inneren Augenwinkel. Das hilft zu verhindern, dass das Arzneimittel in den restlichen Körper gelangt.
  • +(image)
  • +6.Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5 mit dem anderen Auge, falls Ihr Arzt bzw Ihre Ärztin dies so angeordnet hat.
  • -Selten (kann bis zu 1 bis 10 von 10'000 Anwendern betreffen):
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern Behandelten):
  • -Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
  • +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)
  • -Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
  • -Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
  • -Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
  • -Nicht bekannt
  • -Tiefe Blutzuckerwerte, Herzschwäche, eine bestimmte Art von Herzrhythmusstörungen (Atrioventikulärer Block), Bauchschmerzen, Erbrechen, nicht durch körperliche Betätigung verursachte Muskelschmerzen, sexuelle Störungen, Halluzination.
  • -Nicht bekannt: Tiefe Blutzuckerwerte, Herzschwäche, eine bestimmte Art von Herzrhythmusstörungen, Bauchschmerzen, Erbrechen, nicht durch körperliche Betätigung verursachte Muskelschmerzen, sexuelle Störungen.
  • +Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
  • +Tiefe Blutzuckerwerte, Herzschwäche, eine bestimmte Art von Herzrhythmusstörungen (Atrioventikulärer Block), Bauchschmerzen, Erbrechen, nicht durch körperliche Betätigung verursachte Muskelschmerzen, sexuelle Störungen, Halluzination, erhöhte Herzfrequenz, erhöhter Blutdruck.
  • -Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern. Den Behälter im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Halten Sie die Tropfflasche dicht verschlossen.
  • +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern. Den Behälter im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Den Behälter fest verschlossen halten.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im April 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im März 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home