ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu AMVUTTRA® - Änderungen - 11.07.2025
25 Änderungen an Patinfo AMVUTTRA®
  • -Sie dürfen Amvuttra nicht erhalten,
  • +Sie dürfen Amvuttra nicht anwenden,
  • -Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie dieses Arzneimittel erhalten.
  • +Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.
  • -Sowohl zu hohe als auch zu niedrige Vitamin-A-Spiegel können die Entwicklung Ihres ungeborenen Kindes beeinträchtigen. Daher sollten Frauen im gebärfähigen Alter zu Beginn der Behandlung mit Amvuttra eine Schwangerschaft ausschließen und eine zuverlässige Empfängnisverhütung anwenden (siehe Abschnitt „Darf AMVUTTRA während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?“ unten).
  • +Sowohl zu hohe als auch zu niedrige Vitamin-A-Spiegel können die Entwicklung Ihres ungeborenen Kindes beeinträchtigen. Daher sollten Frauen im gebärfähigen Alter zu Beginn der Behandlung mit Amvuttra eine Schwangerschaft ausschliessen und eine zuverlässige Empfängnisverhütung anwenden (siehe Abschnitt „Darf AMVUTTRA während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?“ unten).
  • -Dieses Arzneimittel wird Ihnen von einem Arzt oder medizinischem Fachpersonal verabreicht.
  • -Wie viel Amvuttra erhalten Sie
  • +Amvuttra kann entweder von Ihnen selbst oder von einer Pflegeperson oder medizinischem Fachpersonal verabreicht werden.
  • +Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal wird Ihnen und/oder Ihrer Pflegeperson zeigen, wie Sie eine Dosis Amvuttra vorbereiten und injizieren, bevor Sie dies selbst tun können.
  • +Anweisungen zur Anwendung von Amvuttra finden Sie in der „Gebrauchsanweisung“ am Ende dieser Packungsbeilage.
  • +Wie viel Amvuttra sollten Sie anwenden
  • -Amvuttra wird mittels Injektion unter die Haut („subkutane Injektion“) in die Bauchdecke (Abdomen), den Oberarm oder den Oberschenkel verabreicht.
  • +Amvuttra wird mittels Injektion unter die Haut („subkutane Injektion“) in die Bauchdecke (Abdomen), den Oberarm (wenn jemand anderes die Injektion verabreicht) oder den Oberschenkel verabreicht.
  • -Wenn Sie eine größere Menge von Amvuttra erhalten haben, als Sie sollten
  • -In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Ihnen zu viel (eine Überdosis) verabreicht wird, wird Ihr Arzt Sie auf Nebenwirkungen hin untersuchen.
  • +Wenn Sie eine grössere Menge von Amvuttra angewendet haben, als Sie sollten
  • +In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Sie sich zu viel (eine Überdosis) verabreichten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, auch wenn Sie keine Symptome haben. Ihr Arzt wird Sie auf Nebenwirkungen hin untersuchen.
  • -Wenn Sie einen Termin zur Injektion von Amvuttra versäumen, wenden Sie sich schnellstmöglich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal, um einen Termin für die versäumte Injektion zu vereinbaren.
  • +Wenn eine Dosis versäumt wurde, sollte Amvuttra so bald wie möglich verabreicht werden. Die 3-monatliche Dosierung sollte ab der zuletzt verabreichten Dosis wieder aufgenommen werden.
  • -Die «Gebrauchsanweisung» für medizinisches Fachpersonal ist dieser Packungsbeilage zu entnehmen.
  • +Die «Gebrauchsanweisung» für medizinisches Fachpersonal, Patienten und Pflegepersonen ist dieser Packungsbeilage zu entnehmen.
  • -Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Alle Arzneimittel, die nicht mehr verwendet werden, werden von medizinischem Fachpersonal entsorgt. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
  • +Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:
  • -Medizinisches Fachpersonal sollte für die vollständige Verschreibungsinformation die Fachinformation des Arzneimittels heranziehen.
  • +Fertigspritze mit Einzeldosis und Nadelschutz
  • +Lesen Sie diese Anweisungen, bevor Sie diese Fertigspritze verwenden.
  • +Was ist eine Fertigspritze?
  • +Die Fertigspritze (im Folgenden „Spritze“ genannt) ist ein Einwegprodukt und nur zur einmaligen Anwendung bestimmt.
  • +Dosierung und Art der Anwendung
  • +Jeder Karton enthält eine Amvuttra-Einwegspritze. Jede Amvuttra-Spritze enthält 25 mg Vutrisiran zur Injektion unter die Haut (subkutane Injektion) einmal alle 3 Monate.
  • +Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal wird Ihnen und/oder Ihrer Pflegeperson zeigen, wie Sie eine Dosis Amvuttra vorbereiten und injizieren, bevor Sie dies selbst tun können. Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, um weitere Anleitung und Unterstützung zu erhalten.
  • +Bewahren Sie diese Anweisungen auf, bis die Spritze verwendet wurde.
  • +Wie ist Amvuttra aufzubewahren?
  • +Nicht über 30 °C lagern.
  • +Nicht einfrieren.
  • +Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
  • +Wichtige Warnhinweise
  • +Nicht verwenden, wenn die Packung beschädigt ist oder Anzeichen von Manipulation aufweist.
  • +Die Spritze nicht verwenden, wenn sie auf eine harte Oberfläche gefallen ist.
  • +Die Kolbenstange erst dann berühren, wenn Sie bereit sind, die Injektion zu verabreichen.
  • +Die Nadelschutzkappe erst unmittelbar vor der Injektion entfernen.
  • +Die Spritze zu keinem Zeitpunkt wieder verschliessen.
  • +Wie die Spritze vor und nach der Anwendung aussieht:
  • +
  • -(image)
  • -(image)
  • -(image)
  • -(image)
  • -(image)
  • +Schritt 1: Zusammenstellen des Zubehörs Stellen Sie folgendes Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) zusammen und legen Sie es auf eine saubere, flache Oberfläche: ·Alkoholtupfer ·Mulltupfer oder Wattebausch ·Heftpflaster ·Kanülenabwurfbehälter (image)
  • +Schritt 2: Vorbereiten der Spritze Bei gekühlter Lagerung die Spritze vor der Anwendung 30 Minuten Raumtemperatur annehmen lassen. Die Spritze nicht auf andere Weise erwärmen, z. B. in der Mikrowelle, mit heissem Wasser oder in der Nähe anderer Wärmequellen. Die Spritze aus der Verpackung nehmen; dabei am Spritzenkörper festhalten. Die Kolbenstange erst dann berühren, wenn Sie bereit sind, die Injektion zu verabreichen. Die Spritze nicht verwenden, wenn sie auf eine harte Oberfläche gefallen ist. Die Nadelschutzkappe erst unmittelbar vor der Injektion entfernen. (image)
  • +Schritt 3: Überprüfen der Spritze Folgendes überprüfen: üDie Spritze ist nicht beschädigt (z. B. gebrochen oder undicht). üDie Nadelschutzkappe ist intakt und an der Spritze angebracht. üDie Arzneimittellösung in der Spritze ist klar und farblos bis gelb. üAuf dem Spritzenetikett steht „Amvuttra 25 mg“. üVerfallsdatum auf dem Spritzenetikett. Es ist normal, dass sich in der Spritze Luftblasen befinden. Die Spritze nicht verwenden, wenn beim Überprüfen der Spritze und der Arzneimittellösung Probleme festgestellt werden. Nicht verwenden, wenn das Verfallsdatum überschritten ist. Nicht verwenden, wenn die Arzneimittellösung Partikel enthält oder trüb oder verfärbt ist. Bei Problemen wenden Sie sich an Ihren Arzt/das medizinische Fachpersonal. (image)
  • +Schritt 4: Auswählen der Injektionsstelle Eine Injektionsstelle in einem der folgenden Bereiche wählen: ·Bauchbereich, mit Ausnahme eines Bereichs von 5 cm rund um den Bauchnabel ·Vorderseite der Oberschenkel ·Wenn die Injektion von einer anderen Person verabreicht wird, kann auch die Rückseite der Oberarme verwendet werden. Nicht in empfindliche, gerötete, geschwollene, verletzte oder verhärtete Hautstellen oder in einem Umkreis von 5 cm um den Bauchnabel injizieren. (image)
  • +Schritt 5: Vorbereitung für die Injektion Hände mit Wasser und Seife waschen und mit einem sauberen Handtuch gründlich abtrocknen. (image)
  • +Die gewählte Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer reinigen. Die Haut vor der Injektion an der Luft trocknen lassen. Die Injektionsstelle nach der Reinigung nicht berühren und nicht draufpusten. (image)
  • +Schritt 6: Entfernen der Nadelschutzkappe Den Spritzenkörper mit einer Hand festhalten. Die Nadelschutzkappe mit der anderen Hand gerade abziehen und unverzüglich entsorgen. Es ist normal, dass an der Nadelspitze ein Tropfen Flüssigkeit austritt. Die Nadel nicht berühren und sie nicht mit einer Oberfläche in Berührung kommen lassen. Die Schutzkappe nicht wieder auf die Spritze aufsetzen. Nicht an der Kolbenstange ziehen. Die Spritze nicht verwenden, wenn sie auf eine harte Oberfläche gefallen ist. (image)
  • +Schritt 7: Einführen der Nadel Mit der freien Hand vorsichtig die gereinigte Haut rund um die Injektionsstelle zusammendrücken, um eine Hautfalte für die Injektion zu bilden. (image)
  • +Die Nadel in einem Winkel von 45–90° vollständig in die gebildete Hautfalte einführen. (image)
  • +Schritt 8: Injizieren des Arzneimittels Den Spritzenkolben mit der Daumenauflage herunterdrücken, während Sie den Fingerflansch festhalten. (image)
  • +Den Spritzenkolben bis zum Anschlag hinunterdrücken, um die gesamte Arzneimittellösung zu injizieren. Um die Dosis zu verabreichen, muss der Spritzenkolben ganz bis zum Anschlag hinuntergedrückt werden. (image)
  • +Schritt 9: Loslassen des Spritzenkolbens Den Spritzenkolben loslassen, damit der Nadelschutz die Nadel abdecken kann. Die Spritze aus der Haut herausziehen. Die Bewegung des Spritzenkolbens nicht blockieren. Den Nadelschutz nicht nach unten ziehen. Der Nadelschutz bedeckt die Nadel automatisch. (image)
  • +Schritt 10: Überprüfen der Injektionsstelle An der Injektionsstelle kann eine kleine Menge Blut oder Flüssigkeit austreten. Wenn dies der Fall ist, üben Sie mit einem Mulltupfer oder Wattebausch etwas Druck auf die Injektionsstelle aus, bis die Blutung aufhört. Vermeiden Sie es, die Injektionsstelle zu reiben.
  • +Schritt 11: Entsorgung der Spritze Die gebrauchte Spritze muss unverzüglich in einem Kanülenabwurfbehälter entsorgt werden. Zur Entsorgung von Spritzen darf nur ein Kanülenabwurfbehälter verwendet werden. (image)
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home