ch.oddb.org
  
Patienteninformation zu Hyperval® 500 Filmtabletten:Sidroga AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Hyperval® 500 Filmtabletten

Was ist Hyperval 500 und wann wird es angewendet?

Hyperval 500 enthält den quantifizierten Trockenextrakt, Ze 117, aus den zur Blütezeit geernteten oberirdischen Teilen des Johanniskrautes ( Hypericum perforatum L. ). Durch die Standardisierung des Herstellungsverfahrens wird eine gleichbleibende Qualität dieses pflanzlichen Arzneimittels garantiert.
Hyperval 500 zeigt eine beruhigende und ausgleichende Wirkung bei: gedrückter Stimmung, Stimmu ngslabilität, innerer Unruhe, Ängstlichkeit, Spannungszuständen und damit einhergehenden Ein- und Durchschlafstörungen.

Was sollte dazu beachtet werden?

Falls Ihre Beschwerden länger als einen Monat andauern, sollten Sie ärztliche Hilfe beanspruchen.
Das P räparat ist für DiabetikerInnen geeignet.

Wann darf Hyperval 500 nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?

Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Johanniskraut-Extrakte oder weitere Bestandteile des Arzneimittels (siehe «Was ist in Hyperval 500 entha lten?») bzw. bei bekannter Lichtüberempfindlichkeit darf Hyperval 500 nicht angewendet werden.
Johanniskraut-Präparate dürfen bei Kindern ab 6 Jahren nur nach ausdrücklicher Anweisung eines Arztes angewendet werden.
Johanniskraut-Präparate können die Wirku ng anderer Medikamente abschwächen! Hyperval 500 darf deshalb nicht mit folgenden Arzneimitteln angewendet werden:
Gewisse Arzneimittel zur Hemmung des Immunsystems (z.B. mit dem Wirkstoff Ciclosporin , Tacrolimus oder Sirolimus ), wie sie namentlich nach Or gantransplantationen gegeben werden.
Anti-retrovirale Arzneimittel in der HIV-Behandlung aus der Gruppe der nichtnukleosidalen Reverse- Transkriptase Hemmer (z.B. Nevirapin ) und HIV Proteinase Hemmer (z.B. Indinavir ).
Gewisse Arzneimittel gegen Krebs (Zytos tatika z.B. Imatinib , Irinotecan ).
Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung (sogenannte orale Antikoagulantien z.B. mit den Wirkstoffen Acenocoumarol , Phenprocoumon oder Warfarin ).
Auch sollte Hyperval 500 mit folgenden verschreibungspflichtigen Arzneimi tteln nur unter ärztlicher Überwachung eingenommen werden:
Digoxin (sog. Herzglycoside gegen Herzinsuffizienz); der Antibabypille oder anderen hormonalen Verhütungsmitteln (z.B. injizierte Depot-Präparate, unter der Haut angebrachte Implantate, auf die Hau t angebrachte Hormon-Pflaster, vaginal angewendete Produkte mit Hormonfreisetzung u.a.) aufgrund von Zwischenblutungen sowie der Gefahr einer ungewollten Schwangerschaft; Methadon; bestimmte Antidepressiva (Arzneimittel gegen Depressionen) oder andere sero toninerge Wirkstoffe (z.B. Amitriptylin , Fluoxetin oder Buspiron u.a.); gewisse Arzneimittel gegen erhöhte Blutfette wie Simvastatin ( Komedikation mit Pravastatin scheint jedoch möglich); Midazolam (starkes Schlafmittel bzw. Sedativum aus der Gruppe der Be nzodiazepine) oder Steroidhormone wie Cortison und Prednison, die eingenommen werden müssen oder mittels Infusion gegeben werden.
Vorsichtsmassnahmen
Vor allfälligen Operationen ist Hyperval 500 mindestens 5 Tage vorher abzusetzen und sollte erst nach Rück sprache mit einem Arzt bzw. einer Ärztin wieder eingenommen werden.
In sehr seltenen Fällen und vor allem bei hellhäutigen Personen kann es nach Einnahme von Johanniskraut-Präparaten und nachfolgender Sonnenlichtbestrahlung zu Hautreaktionen, wie z.B. sonn enbrandähnlichen Hautrötungen, kommen. Lichtempfindliche Personen sollten sich daher in der Zeit der Anwendung vor länger dauernder direkter Sonneneinstrahlung schützen und auf den Besuch von Solarien verzichten.
Wenn Sie neben Hyperval 500 noch andere, in sbesondere vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Arzneimittel einnehmen, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
Informieren Sie ferner Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten le iden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Darf Hyperval 500 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemäs ser Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit auf dieses Arzneimittel verzichten oder den Arzt oder den Apo theker bzw. die Ärztin oder die Apothekerin um Rat fragen.

Wie verwenden Sie Hyperval 500?

Erwachsene nehmen 1mal täglich 1 Filmtablette (morgens oder abends), am besten mit oder nach dem Essen mit etwas Flüssigkeit ein. Das Präparat sollte höchstens 1 Monat lang ohne Unterbrechung eingenommen werden. Eine darüber hinausgehende Behandlungsdauer sollte aus schliesslich unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihre m Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen kann Hyperval 500 haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Hyperval 500 auftreten:
Häufig: Magen-Darm Störungen, Kopfschmerzen und Schwitzen.
Gelegentlic h: Schwindel.
Im Falle von auftretenden Hautrötungen sind die Filmtabletten nicht weiter einzunehmen und die Hautsymptome von einem Arzt bzw. einer Ärztin abklären zu lassen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ih ren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Das Arzneimittel ist bei Raumtemperatur (15–25 °C) in de r Originalverpackung und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Hyperval 500 enthalten?

Hyperval 500 enthält pro Filmtablette 500 mg des quantifizierten Trockenextraktes ( Ze 117) aus den zur Blütezeit geernteten oberirdischen Teilen des Johanniskrautes (entsprechend 0,10–0,30% Gesamthypericin und maximal 0,2% Hyperforin , Extraktio nsmittel Ethanol 50% [m/m], Droge-Extrakt-Verhältnis 4–7:1). Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe.

Wo erhalten Sie Hyperval 500? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung.
In Blisterpackungen zu 30 und 60 Filmtabletten .

Zulassungsnummer

52942 ( Swissmedic ).

Zulassungsinhaberin

Sidroga AG, 4310 Rheinfelden.
 

Diese Packungsbeilage wurde im April 2011 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2024 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Kontakt | Home