ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Twinrix 720/20:GlaxoSmithKline AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten
Twinrix 720/20 sollte nicht mit anderen Impfstoffen in derselben Spritze vermischt werden.
Haltbarkeit
Der Impfstoff darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Im Kühlschrank (2°C-8°C), vor Licht geschützt in der Originalpackung und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Nicht einfrieren! Einmal gefrorener Impfstoff ist zu verwerfen.
Hinweise für die Handhabung
Der Impfstoff muss vor Gebrauch resuspendiert werden. Der resuspendierte Impfstoff erscheint einheitlich trüb-weiss.
Bei der Lagerung kann sich ein feiner weisser Niederschlag mit klarem, farblosem Überstand bilden.
Resuspendieren des Impfstoffs, um eine einheitlich trüb-weisse Suspension zu erhalten
Zur Resuspension des Impfstoffs sind die nachfolgenden Schritte zu befolgen.
1. Die Spritze aufrecht in der geschlossenen Hand halten.
2. Die Spritze schütteln; dazu wird die Spritze auf den Kopf und wieder zurück gedreht.
3. Diesen Vorgang mindestens 15 Sekunden lang energisch wiederholen.
4. Den Impfstoff erneut auf sein Aussehen prüfen:
a.Wenn der Impfstoff als einheitlich trüb-weisse Suspension erscheint, ist er gebrauchsfertig. Er darf nicht klar aussehen.
b.Sollte der Impfstoff noch immer nicht als einheitlich trüb-weisse Suspension erscheinen, die Spritze noch einmal mindestens 15 Sekunden lang auf den Kopf und zurück drehen. Dann erneut auf Aussehen prüfen.
Vor der Verabreichung ist der Impfstoff optisch auf etwaige Fremdpartikel und/oder physikalische Veränderungen zu untersuchen. Wenn eine derartige Abweichung beobachtet wird, darf der Impfstoff nicht verabreicht werden.
Gebrauchsanweisung für die Fertigspritze

Halten Sie die Spritze am Zylinder, nicht am Kolben.
Schrauben Sie die Spritzenkappe ab, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Um die Nadel an der Spritze anzubringen, verbinden Sie den Nadelkopf mit dem Luer-Lock-Adapter und drehen Sie die Nadel eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn, bis Sie spüren, dass sie einrastet.
Ziehen Sie den Spritzenkolben nicht aus dem Zylinder heraus. Sollte dies geschehen, verabreichen Sie den Impfstoff nicht.

Entsorgung
Nicht verwendeter Impfstoff oder Abfallmaterial ist entsprechend den lokalen Anforderungen zu entsorgen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home