ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Dukoral:Bavarian Nordic Berna GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Dosierung
Impfstoff zur oralen Applikation. Vor der Einnahme muss die Impfstoff-Suspension mit der Natriumhydrogenkarbonat-Lösung, wie unten beschrieben, gemischt werden.
Grundimmunisierung
Cholera und ETEC
Das Standardverfahren zur Dukoral-Erstimpfung gegen Cholera und enterotoxische Escherichia coli (ETEC) besteht bei Erwachsenen und Kindern ab dem zweiten Geburtstag aus 2 Dosen. Die Dosen sind im Abstand von mindestens einer Woche zu verabreichen.
Die Immunisierung sollte mindestens 1 Woche vor einer potenziellen Exposition mit V. cholerae O1 und LT-ETEC abgeschlossen sein.
Auffrischimpfung
Um einen kontinuierlichen Schutz zu erreichen, wird eine einzelne Auffrischimpfung nach 3 Monaten empfohlen. Eine spätere Auffrischimpfung kann bis 5 Jahre nach Grundimmunisierung einen 3-monatigen Schutz gegen Cholera und ETEC bewirken.
Der Impfstoff bietet keinen vollständigen Schutz. Daher ist es wichtig, die üblichen hygienischen Schutzmassnahmen zu treffen, um Cholera und ETEC-Diarrhöe zu vermeiden.
Art der Anwendung
Das Natriumhydrogenkarbonat hat die Form eines Brausepulvers, das in einem Glas kaltem Wasser (etwa 150 ml) aufgelöst werden muss. Die Impfstoff-Suspension muss anschliessend mit der Natriumhydrogenkarbonat-Lösung gemischt und innerhalb von 2 Stunden getrunken werden. Eine Stunde vor und nach der Impfung sollte auf die Einnahme von Nahrungsmitteln und Getränken verzichtet werden. Auch die Einnahme von anderen Arzneimitteln sollte 1 Stunde vor und nach der Einnahme von Dukoral vermieden werden.
Kinder von 2 bis 6 Jahren: Die Hälfte der Natriumhydrogenkarbonat-Lösung wird verworfen und die restliche Menge (etwa 75 ml) mit dem gesamten Inhalt der Impfstoff-Flasche gemischt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home