ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu zeller magen Kautabletten:Max Zeller Söhne AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Langdauernde Einnahme von Calciumcarbonat und grosser Mengen Milch kann zu dem in der Literatur erwähnten Milch-Alkali-Syndrom führen. Dieses seltene Syndrom äussert sich durch Schwindel, Erbrechen, Hypercalcämie, Alkalose und Nierenfunktionsstörungen.
Insbesondere bei erheblich gestörter Nierenfunktion und Verwendung von extrem hohen Dosen, die weit über den therapeutisch empfohlenen liegen, kann es durch die beiden Wirkstoffe zu Ablagerungen in den Nieren kommen (Calcium- und Silikatsteine). Zudem sind dann auch erhöhte Serumspiegel von Calcium und Magnesium sowie metabolische Alkalose und Alkaliurie zu erwarten.
Calciumcarbonat kann eine Obstipation hervorrufen, die aber in der Regel durch die leicht laxative Wirkung des Magnesiums aufgehoben wird.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home