ÜberdosierungSymptome
Zu den Symptomen einer Überdosierung gehören stimulierende Effekte wie Agitiertheit, Ruhelosigkeit und Verwirrtheit (Desorientiertheit) mit schweren Schlafstörungen bis zu 24 Stunden und mehr. Auch optische und akustische Halluzinationen kommen vor. Die Patienten sind meistens euphorisch, sie können gelegentlich aber auch ängstlich und aggressiv auftreten. Die Pupillen sind stark erweitert und reagieren nicht auf Licht. Gemäss einigen Berichten dauerte die Desorientiertheit 1–4 Tage und endete in einem Erschöpfungsschlaf.
Zeichen einer zentralnervösen Depression einschliesslich Schläfrigkeit, Bewusstseinstrübung und gelegentlich Koma wurden nach starker Überdosierung berichtet.
Ferner wurde im Zusammenhang mit Kemadrin-Überdosierung über Tachykardien berichtet.
Bei Mischintoxikationen wurde über tödliche Fälle berichtet.
Behandlung einer Überdosierung
Patienten sollten hospitalisiert und engmaschig überwacht werden mit kontinuierlicher EKG Kontrolle.
Innerhalb von ein oder zwei Stunden nach oraler Verabreichung von Procyclidin (oder möglicherweise auch länger angesichts der möglichen Effekte auf die Magenmotilität) sollte Aktivkohle zur Verminderung der Resorption verwendet werden. Die weitere Versorgung sollte sich nach dem klinischen Bedarf richten (z.B. Verabreichung von Diazepam-Injektionen bei Konvulsionen). Die weitere Behandlung sollte sich nach dem klinischen Bedarf und den Empfehlungen der Vergiftungszentrale in der Schweiz (Tox Info Suisse) vorgenommen werden.
|