ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Hepabuzon®:Spirig Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Pharmakokinetik

Heparin wird aus einer hydrophilen Emulsion rasch resorbiert. Bereits 10-15 Minuten nach perkutaner Applikation kann eine Blutungszeitverlängerung beobachtet werden. Als stark negativ geladenes Polysulfat kann es nicht frei zirkulieren, sondern wird entweder an Plasmaproteine gebunden, von den Endothelzellen resorbiert oder im extravasalen Raum durch das retikuloendotheliale System abgebaut. Die Halbwertszeit beträgt 70-100 Minuten.
Phenylbutazon wird ebenfalls teilweise resorbiert und lokal wirksam. Es wird zu 98-99% an Serumproteine gebunden, verteilt sich in verschiedene Körperflüssigkeiten (z.B. Synovialflüssigkeit), wird in der Leber weitgehend metabolisiert und bei einer Plasmaeliminationshalbwertszeit von ca. 75 Stunden zu ¾ renal und zu ¼ fäkal ausgeschieden (Q o  = 1,0).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home