AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Hepabuzon darf nicht verwendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit auf Pyrazolonderivate, bei Neigung zu Ekzemen, bei offenen Verletzungen und Ulcus cruris. Es soll nicht auf Schleimhäute aufgetragen werden.
Vorsichtsmassnahmen
Bei empfindlicher Haut empfiehlt es sich, die Verträglichkeit auf einer kleinen Fläche mit einer kleinen Crème-Menge zu testen.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie C: Bei oraler Gabe von Phenylbutazon wurden beim Tier keine teratogenen Effekte beobachtet. Es sind keine kontrollierten Studien an schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll Hepabuzon nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fetale Risiko übersteigt. Über eine vorzeitige Schliessung des Ductus arteriosus Botalli wurde bisher nicht berichtet.
Da die bei der perkutanen Therapie in die Muttermilch übergehenden Mengen Phenylbutazon wegen der geringen Resorption und der starken Eiweissbindung sehr klein sind, ist die Anwendung von Hepabuzon in der Stillzeit möglich.
|