Dosierung/AnwendungBehandlung von kognitiven Störungen:
Die Behandlung beginnt mit 4,8 g pro Tag:
entweder 3 x täglich 2 Tabletten zu 800 mg
oder 2 x täglich 2 Tabletten zu 1200 mg
danach 2,4 g pro Tag:
entweder 3 x täglich 1 Tablette zu 800 mg
oder 2 täglich x 1 Tablette zu 1200 mg
Behandlung von kortikalen Myoklonien
Die Anfangsdosierung beträgt 7,2 g Piracetam pro Tag während 3 Tagen.
Dies entspricht
3 x täglich 3 Tabletten zu 800 mg
oder 3 x täglich 2 Tabletten zu 1200 mg
Wenn die therapeutische Wirkung ausbleibt oder gering ist, kann die Dosierung alle drei Tage um 4,8 g/Tag bis zu einer maximalen Dosis von 24 g/Tag erhöht werden.
Die tägliche Dosierung von Nootropil wird in 3 Gaben verabreicht. Die Behandlung mit anderen antimyoklonisch wirksamen Arzneimitteln wird in der gleichen Dosierung aufrechterhalten. Je nach klinischem Erfolg wird die Dosierung der anderen antimyoklonisch wirksamen Arzneimittel wenn möglich reduziert.
Die Behandlung mit Piracetam wird solange fortgesetzt, wie die Beschwerden bestehen. Es sollte versucht werden, die medikamentöse Behandlung alle 6 Monate zu verringern oder abzusetzen, indem die Piracetam Dosis alle 2 Tage (beim Lance-Adams-Syndrom alle 3 bis 4 Tage) um 1,2 g reduziert wird. Dadurch wird das plötzliche Wiederauftreten der Beschwerden oder von Entzugsanfällen verhindert (s. „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“, Beendigung der Behandlung“).
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Es ist keine Dosisanpassung notwendig, wenn eine isolierte Einschränkung der Leberfunktion vorliegt. Bei Patienten mit einer kombinierten Leber- und Nierenfunktionseinschränkung, wird eine Dosisanpassung empfohlen (siehe unten: Dosisanpassung für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion).
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Die Tagesdosis muss individuell auf die Nierenfunktion abgestimmt werden. Die individuelle Dosierungsanpassung sollte gemäss der folgenden Dosierungstabelle vorgenommen werden. Zuvor ist eine Abschätzung der Kreatininclearance (CLcr) des Patienten in ml/min nötig.
Die Kreatininclearance (CLcr in ml/min) kann aus dem Serumkreatinin-Wert (mg/dl) mit Hilfe der folgenden Formel abgeschätzt werden:
Clcr= [140 – Alter (Jahre)] x Gewicht (kg) (x 0.85 bei Frauen)
72 x Serumkreatinin (mg/dl)
Dosierung gemäss Nierenfunktion
Nierenfunktion
|
Kreatininclearance (ml/min)
|
Dosierung
|
Normal
|
≥80
|
Übliche Tagesdosis, verteilt auf 2 - 4 Einzelgaben /Tag
|
Leichte Niereninsuffizienz
|
50-79
|
2/3 der üblichen Tagesdosis, verteilt auf 2 - 3 Einzelgaben /Tag
|
Mässige Niereninsuffizienz
|
30-49
|
1/3 der üblichen Tagesdosis, verteilt auf 2 Einzelgaben /Tag
|
Schwere Niereninsuffizienz
|
< 30
|
1/6 der üblichen Tagesdosis, einmalige Gabe/Tag
|
Endstadium der Niereninsuffizienz
|
≤20
|
kontraindiziert
|
Kinder und Jugendliche
Behandlung der Dyslexie in Verbindung mit Logopädie bei Kindern ab dem 8. Lebensjahr und Jugendlichen:
Die empfohlene Tagesdose bei Kindern ab 8 Jahren und Jugendlichen beträgt 3,2 g pro Tag, auf 2 Gaben verteilt (2-mal täglich 2 Filmtabletten zu 800 mg).
Art der Anwendung
Es wird empfohlen – wenn auch nicht zwingend – Nootropil vor den Mahlzeiten einzunehmen. Die Tabletten werden unzerkaut mit einem Glas Flüssigkeit eingenommen. Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.
|