| Unerwünschte WirkungenTenoretic enthält den Betablocker Atenolol. Betablocker senken die Herzfrequenz, und es ist möglich, dass einzelne unerwünschte Symptome darauf zurückzuführen sind. Die Dosis sollte in diesen seltenen Fällen reduziert werden.Folgende unerwünschte Wirkungen können mit Tenoretic oder den entsprechenden Monosubstanzen auftreten. Die Häufigkeiten sind dabei wie folgt definiert:
 Sehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100, <1/10); gelegentlich (≥1/1000, <1/100); selten (≥1/10'000, <1/1000); sehr selten (<1/10'000); nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
 Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
 Selten: Purpura, Thrombozytopenie, Leukopenie (zurückzuführen auf Chlortalidon).
 Erkrankungen des Immunsystems
 Sehr selten: Zunahme antinuklearer Antikörper (ANA); die klinische Relevanz dieses Befundes ist jedoch unklar.
 Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
 Häufig: Hypokaliämie, Hyperurikämie, Hyponatriämie, verschlechterte Glucosetoleranz.
 Psychiatrische Erkrankungen und Erkrankungen des Nervensystems
 Häufig: Müdigkeit.
 Gelegentlich: Schlafstörungen.
 Selten: Verwirrtheit, Schwindel, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, Alpträume, Psychosen, Halluzinationen und Parästhesien.
 Augenerkrankungen
 Selten: Sehstörungen, Trockenheit der Augen.
 Nicht bekannt: Aderhauterguss (Choroidal effusion).
 Herzerkrankungen und Gefässerkrankungen
 Häufig: Bradykardie, kalte Extremitäten.
 Selten: Verstärkung einer bestehenden Claudicatio intermittens, Herzblock, Verschlechterung einer Herzinsuffizienz, orthostatische Hypotonie, welche mit Synkopen einhergehen kann, Raynaud Syndrom.
 Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
 Selten: Bronchospasmus bei Patienten mit Bronchialasthma oder anamnestischen asthmatischen Beschwerden.
 Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
 Häufig: Nausea, Erbrechen, Durchfall.
 Selten: Mundtrockenheit.
 Leber- und Gallenerkrankungen
 Gelegentlich: Erhöhung der Transaminasewerte.
 Selten: hepatotoxische Reaktionen einschliesslich intrahepatische Cholestase, Pankreatitis (zurückzuführen auf Chlortalidon).
 Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
 Selten: Psoriasiforme Hautreaktionen, Exazerbation einer Psoriasis, Hautaffektionen, Alopezie.
 Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
 Selten: Impotenz, Peyronie-Krankheit.
 Falls die Ursache nicht anders geklärt werden kann, ist Tenoretic schrittwiese abzusetzen.
 Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
 
 |