Sonstige HinweiseHaltbarkeit
Auf jeder Packung Deponit ist ein Verfalldatum angegeben. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Deponit nicht bei Temperaturen über 25 °C lagern sowie ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Deponit ist unmittelbar vor Gebrauch aus der Einzelpackung zu nehmen.
Das Pflaster darf nicht zerschnitten werden.
Nach Entfernen der Schutzfolie wird Deponit auf eine gesunde, wenig behaarte, trockene und saubere Hautstelle aufgeklebt und mit der Hand einige Sekunden lang gut angepresst.
Bevorzugte Hautstellen sind der gesamte Bereich des Brustkorbs, der Oberarm (Innenseite) oder der Schulterbereich. Andere Hautstellen können ebenfalls vorgesehen werden. Nach 24 Stunden wird Deponit entfernt und weggeworfen (Missbrauch, z.B. durch Kinder, verhüten!). Danach wird das neue Pflaster angebracht. Zur Vorbeugung möglicher Hautreaktionen sollte dieselbe Hautstelle erst nach zwei bis drei Tagen wieder benutzt werden.
Bei vorschriftsmässiger Anwendung haftet Deponit gut an der Haut und seine Funktion bleibt auch beim Baden, Duschen oder bei körperlicher Aktivität erhalten. In seltenen Fällen, bei denen sich das Pflaster ablöst, soll ein neues auf eine andere Hautpartie aufgebracht werden.
Deponit ist zur Dauertherapie vorgesehen.
|