ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Deponit 5/10 transdermales Pflaster:Norgine AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100 bis <1/10), gelegentlich (≥1/1'000 bis <1/100), selten (≥1/10'000 bis <1/1'000), sehr selten (<1/10'000), unbekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Während der Anwendung von Glyceroltrinitrat können folgende unerwünschte Wirkungen auftreten:
Erkrankungen des Nervensystems
Sehr häufig: Kopfschmerzen
Häufig: Schwindel (inklusive orthostatischer Schwindel), Somnolenz
Herzerkrankungen
Häufig: Tachykardie
Gelegentlich: Verstärkung der Angina pectoris-Symptomatik
Nicht bekannt: Herzklopfen
Gefässerkrankungen
Häufig: Orthostatische Hypotonie
Gelegentlich: Kreislaufkollaps (manchmal auch mit bradykarden Herzrhythmusstörungen und Synkopen)
Nicht bekannt: Hypotonie, Flush
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Gelegentlich: Übelkeit, Erbrechen
Sehr selten: Sodbrennen
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Gelegentlich: allergische Hautreaktionen (z.B. Rash), allergische Kontaktdermatitis
Nicht bekannt: exfoliative Dermatitis, generalisierter Hautausschlag
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Häufig: Asthenie
Gelegentlich: Erythem, Pruritus, Brennen, Reizung
Schwerwiegende hypotensive Reaktionen sind bei der Anwendung von organischen Nitraten berichtet worden, einschliesslich Übelkeit, Erbrechen, Ruhelosigkeit, Blässe und übermässiges Schwitzen.
Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Besteht nach dem Entfernen des Pflasters eine leichte Rötung der Haut, ist sie gewöhnlich nach wenigen Stunden verschwunden. Um lokalen Hautreizungen vorzubeugen, muss das Pflaster an regelmässig wechselnden Stellen aufgeklebt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home