| Präklinische DatenBetamethasonTopische Anwendung von Kortikosteroiden erwies sich im Tierversuch als teratogen. Studien mit Kortikosteroiden an Tieren zeigten eine Reproduktionstoxizität (Gaumenspalte, Skelettfehlbildungen).
 In Studien zur Reproduktionstoxizität an Ratten wurden eine verlängerte Gestation und eine verlängerte Geburt und Dystokien festgestellt. Ausserdem wurde eine Reduktion des Überlebens des Nachwuchses, des Körpergewichts und der Gewichtszunahme beobachtet. Es fand sich keine Beeinträchtigung der Fertilität.
 Mutagenität und Karzinogenität wurden nicht geprüft.
 Gentamicin
 In Untersuchungen zur chronischen Toxizität von Gentamicin wurden an verschiedenen Spezies nephrotoxische und ototoxische Effekte beobachtet. Bisherige Mutagenitätsprüfungen weisen auf kein mutagenes Potential des Arzneimittels hin, doch erlaubt die gegenwärtige Datenlage keine abschliessende Risikoabschätzung.
 Langzeituntersuchungen am Tier zum karzinogenen Potential der Substanz liegen nicht vor.
 Clotrimazol
 In tierexperimentellen Untersuchungen ergaben sich keine Hinweise auf mutagene, teratogene oder embryotoxische Eigenschaften.
 
 |