ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Oestrogel®:Vifor (International) AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Oestrogel soll bei Raumtemperatur (15-25° C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Hinweise für die Handhabung
Oestrogel ist farblos, geruchlos und erzeugt keine Flecken.
Mehrdosenbehältnis mit Dosierpumpe
Verschlusskappe entfernen, Mehrdosenbehältnis mit Dosierpumpe mit einer Hand ergreifen und die andere Hand unter die Öffnung halten. Dosierpumpe ganz niederdrücken und mit der anderen Hand austretendes Gel aufnehmen. Bei jedem Erstgebrauch einer Dosierpumpe kann ein 1- bis 2-maliges Betätigen der Pumpe erforderlich sein, bis das Gel freigesetzt wird. Die erste Gel-Dosis kann ungenau bemessen sein; es wird deshalb empfohlen, sie nicht anzuwenden. Nach 1-monatiger Anwendung einer Dosierung von 2 Hüben/Tag (entspricht ca. 64 Hüben) kann sich die abgegebene Gel-Dosis verringern. Es wird empfohlen, die Dosierpumpe dann nicht länger zu verwenden.
Tube
Oestrogel-Tube durch Einstechen der Verschlusskappe mit dem speziell dafür vorgesehenen Stopfen öffnen. Gel durch leichten gleichmässigen Druck auf die Tube in die Rille des Dosierungsmasses geben. Diese Menge entspricht einer Dosis von 2,5 g Oestrogel (1,5 mg Estradiol).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home