ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Targocid®:Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten:
Die Lösungen von Teicoplanin und Aminoglycosiden sind inkompatibel und dürfen daher nicht vor der Injektion gemischt werden; hingegen sind die beiden Lösungen in Dialyseflüssigkeiten kompatibel und können zur Behandlung einer sekundären CAPD-Peritonitis sicher eingesetzt werden.
Das Arzneimittel darf nur mit den unter «Hinweise für die Handhabung» aufgeführten Arzneimitteln gemischt werden.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Haltbarkeit nach Anbruch
Zubereitete Lösung:
Aus mikrobiologischer Sicht sollte die Lösung nach der Zubereitung sofort verwendet werden (maximale Aufbewahrungszeit von 24 Stunden bei 2–8 °C), es sei denn, die Zubereitung konnte unter kontrollierten und validierten aseptischen Bedingungen erfolgen. Bei nicht sofortigem Gebrauch liegen die Haltbarkeit und die Aufbewahrungsbedingungen in der Verantwortung des Anwenders. Chemische und physikalische «In-use»-Stabilität wurde bis zu 48 Stunden bei Raumtemperatur und für 7 Tage bei 2–8 °C gezeigt.
Orale Anwendung: Die Lösung unmittelbar verbrauchen.
Besondere Lagerungshinweise
Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung:
Vor Hitze schützen.
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahren.
Arzneimittel sorgfältig aufbewahren.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Herstellung der Injektionslösung
Das gesamte Lösungsmittel langsam in die Durchstechflasche mit dem Pulver injizieren.
Die Durchstechflasche vorsichtig zwischen den Händen rollen, bis das Pulver vollständig gelöst ist. Wenn die Lösung schäumt, etwa 15 Minuten stehen lassen. Nur klare gelbliche Lösungen dürfen eingesetzt werden.
Die rekonstituierte Lösung enthält 200 mg in 3,0 ml bzw. 400 mg in 3,0 ml.

Nominelle Teicoplanin-Menge in der Durchstechflasche

200 mg

400 mg

Volumen der Durchstechflasche

10 ml

22 ml

Entnehmbares Volumen an Lösungsmittel aus der Ampulle zur Zubereitung

3,14 ml

3,14 ml

Volumen, das die nominelle Teicoplanin-Menge enthält (entnommen mit einer 5-ml-Spritze mit einer 23-G-Injektionsnadel)

3,0 ml

3,0 ml

Die rekonstituierte Lösung kann direkt injiziert, nach weiterer Verdünnung infundiert oder oral verabreicht werden.
Herstellung der Infusionslösung
Targocid kann in folgenden Infusionslösungen angewendet werden:
·Natriumchloridlösung 9 mg/ml (0,9 %)
·Ringer-Lösung
·Ringer-Laktat-Lösung
·5 % Dextrose-Injektionslösung
·10 % Dextrose-Injektionslösung
·0,18 % Natriumchlorid- und 4 % Glukoselösung
·0,45 % Natriumchlorid- und 5 % Glukoselösung
·Peritonealdialyselösung mit 1,36 % oder 3,86 % Glukoselösung.
Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den geltenden Anforderungen zu beseitigen (nicht länger als 24 Stunden aufbewahren).
Herstellung der Lösung zum Einnehmen
Der Inhalt einer Durchstechflasche zu 200 mg Teicoplanin kann in 30 ml Wasser gelöst, getrunken oder über eine Magensonde verabreicht werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home