ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu 3TC®:ViiV Healthcare GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die Therapie sollte von einem Arzt, der Erfahrung in der Behandlung der HIV-Infektion besitzt, eingeleitet und überwacht werden.
3TC kann unabhängig von den Mahlzeiten (nüchtern oder zum/nach dem Essen) eingenommen werden.
Um die Einnahme der gesamten Dosis sicherzustellen, sollte(n) die Tablette(n) idealerweise unzerkleinert geschluckt werden.
Für Patienten, die nicht in der Lage sind, Tabletten zu schlucken, steht 3TC auch als orale Lösung zur Verfügung. Patienten, die zwischen 3TC Filmtabletten und 3TC Lösung zum Einnehmen wechseln, sollten die für die Formulierung spezifischen Dosierungsempfehlungen beachten (vgl. «Pharmakokinetik»).
Alternativ können für Patienten, die nicht in der Lage sind, die Tabletten zu schlucken, die Tabletten zerkleinert und mit einer kleinen Menge an halbfester Nahrung oder Flüssigkeit vermischt werden, wobei das gesamte Gemisch unmittelbar danach eingenommen werden soll (siehe «Pharmakokinetik»).
Die Packung der Lösung zum Einnehmen enthält eine Dosierspritze mit Graduierung.
Nach Öffnen der Flasche soll die Lösung innerhalb eines Monats aufgebraucht werden.
Übliche Dosierung
In Kombination mit anderen antiretroviralen Substanzen:
Erwachsene und Jugendliche:
Die empfohlene Dosis von 3TC beträgt 300 mg (30 ml) pro Tag. Diese kann aufgeteilt in zwei Dosen zu 150 mg (15 ml) oder in einer Dosis zu 300 mg (30 ml) verabreicht werden. Vgl. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen».
Tabletten: 1 Tablette zu 150 mg 2× täglich oder 1 Tablette zu 300 mg 1× täglich.
Lösung zum Einnehmen: 150 mg (15 ml) 2× täglich oder 300 mg (30 ml) 1× täglich.
Kinder:

Lösung zum Einnehmen:

Kinder ab 3 Monaten bis <25 kg

0,5 mL/kg (5 mg/kg) 2× täglich oder
1 mL/kg (10 mg/kg) 1× täglich
Vgl. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»


Gewicht (kg)

Filmtabletten mit Bruchrille (150 mg): 1× oder 2× täglich

1× tägliche Dosierung

2× tägliche Dosierung

Tagesdosis total

Dosis morgens

Dosis abends

14-<20

1 Tablette
(150 mg)

½ Tablette
(75 mg)

½ Tablette
(75 mg)

150 mg

≥20-<25

1½ Tabletten
(225 mg)

½ Tablette
(75 mg)

1 Tablette
(150 mg)

225 mg

≥25

2 Tabletten
(300 mg)

1 Tablette
(150 mg)

1 Tablette
(150 mg)

300 mg

Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Die Lamivudinplasmaspiegel sind bei Patienten mit mässiger bis starker Niereninsuffizienz aufgrund der verringerten Ausscheidung erhöht (siehe «Pharmakokinetik»). Daher sollte die Dosierung bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance <30 ml/min entsprechend angepasst werden (siehe Tabellen). Bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance zwischen 30 und 49 ml/min sollte die Dosierung im Falle eines Neuauftretens oder einer Verschlechterung von Nebenwirkungen (insbesondere hämatologischen Toxizitäten) angepasst werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und siehe Tabellen).
Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 25 kg Körpergewicht:
1.) Tabletten:

Nierenfunktion
(Kreatinin-Clearance ml/min)

Erste Dosis

Erhaltungsdosis

Clcr ≥50

150 mg

150 mg 2× täglich

Clcr 30-49

150 mg

150 mg 2× täglich
oder*
150 mg 1× täglich*

* Bei Neuauftreten oder Verschlechterung von Nebenwirkungen (v.a. hämatologischen Toxizitäten)
Da bei einer Clcr <30 ml/min Dosen unter 150 mg benötigt werden, wird die Anwendung der oralen Lösung empfohlen.
2.) Lösung zum Einnehmen:

Nierenfunktion
(Kreatinin-Clearance ml/min)

Erste Dosis

Erhaltungsdosis

Clcr ≥50

150 mg

150 mg 2× täglich

Clcr 30-49

150 mg

150 mg 2× täglich
oder*
150 mg 1× täglich

Clcr 15-29

150 mg

100 mg 1× täglich

Clcr 5-14

150 mg

50 mg 1× täglich

Clcr <5

50 mg

25 mg 1× täglich

* Bei Neuauftreten oder Verschlechterung von Nebenwirkungen (v.a. hämatologischen Toxizitäten)
Kinder ab 3 Monaten bis zu einem Körpergewicht unter 25 kg:
Es liegen keine Daten zur Anwendung von Lamivudin bei Kindern mit Niereninsuffizienz vor.
Bei Kindern im Alter von mindestens drei Monaten und einem Gewicht von weniger als 25 kg mit einer Kreatinin-Clearance< 50 ml/min sollte eine Reduzierung der Dosis und/oder eine Erhöhung des Dosierintervalls in Erwägung gezogen werden.
Lösung zum Einnehmen:

Nierenfunktion
(Kreatinin-Clearance ml/min)

Erste Dosis

Erhaltungsdosis

Clcr ≥50

5 mg/kg

5 mg/kg 2× täglich

Clcr 30-49

5 mg/kg

5 mg/kg 1× täglich

Clcr 15-29

5 mg/kg

3,25 mg/kg 1× täglich

Clcr 5-14

5 mg/kg

1,63 mg/kg 1× täglich

Clcr <5

1,63 mg/kg

0,88 mg/kg 1× täglich

Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Falls nicht gleichzeitig eine Niereninsuffizienz vorliegt, ist eine Dosisanpassung bei Patienten mit mittelschwer oder schwer eingeschränkter Leberfunktion nicht notwendig (vgl. «Pharmakokinetik»).
Ältere Patienten
Hierzu liegen keine spezifischen Daten vor. Wegen altersbedingter Veränderungen, wie der verminderten Nierenfunktion oder Änderungen hämatologischer Parameter, ist bei diesen Patienten besondere Vorsicht geboten.
Kinder unter 3 Monaten
Die vorliegenden begrenzten Daten reichen nicht aus, um eine spezifische Dosierung zu empfehlen (vgl. «Pharmakokinetik»).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home