PharmakokinetikAbsorption
Nach Einnahme von Brivex wird Brivudin schnell resorbiert. Die Bioverfügbarkeit von Brivudin liegt aufgrund des First-Pass-Effekts bei etwa 30 % der oralen Dosis von Brivex. Mahlzeiten verzögern die Aufnahme von Brivudin nicht signifikant, die aufgenommene Gesamtmenge bleibt jedoch unbeeinflusst. Durchschnittliche maximale Plasmakonzentrationen von Brivudin nach einer oralen Dosis von 125 mg liegen im steady state bei 1,7 µg/ml und werden 1 Stunde nach Verabreichung erreicht.
Steady-state-Bedingungen von Brivudin werden bei täglicher Gabe von Brivex nach 5 Tagen erreicht. Für eine weitere Akkumulation danach gibt es keine Anzeichen. Innerhalb des Dosierungsbereiches von 31,25 bis125 mg wurde eine lineare Kinetik beobachtet.
Distribution
Brivudin hat, wie das grosse Verteilungsvolumen (75 l) zeigt, einen hohen Verteilungsgrad in den Geweben. Brivudin wird zu einem wesentlichen Anteil (>95 %) an Plasmaproteine gebunden.
Metabolismus
Brivudin wird durch das Enzym Pyrimidinphosphorylase, welches die Zuckerkomponente abspaltet, umfassend und schnell zu Bromovinyluracil (BVU), einer Substanz ohne signifikante virustatische Aktivität, abgebaut. BVU ist der einzige im Humanplasma nachweisbare Metabolit, seine maximale Plasmakonzentration übersteigt die der Ausgangssubstanz um den Faktor 2.
Die kinetischen Parameter von BVU bezüglich terminaler Halbwertszeit und Clearance bewegen sich in derselben Grössenordnung wie bei der Ausgangssubstanz. BVU wird im Körper weiter abgebaut zu Uracilessigsäure, dem hauptsächlichen polaren Metaboliten im menschlichen Urin, der aber im Plasma nicht nachweisbar ist.
Elimination
Die terminale Plasmahalbwertszeit von Brivudin beträgt ungefähr 16 Stunden. Brivudin wird mit einer Gesamtkörperclearance von 240 ml/min ausgeschieden.
Brivudin wird mit dem Urin (65 % der verabreichten Dosis) eliminiert, hauptsächlich als Uracilessigsäure und stärker polaren harnstoffähnlichen Verbindungen. Unverändertes Brivudin repräsentiert weniger als 1 % der im Urin ausgeschiedenen Brivex-Dosis.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Die wesentlichen kinetischen Parameter von Brivudin (AUC, Cmax und terminale Halbwertszeit), die bei Älteren und Patienten mit moderater bzw. schwerer Nierenbeeinträchtigung (Kreatinin-Clearance im Bereich von 26 – 50 ml/min/1,73 m2 , respektive <25 ml/min/1,73 m2) und bei Patienten mit mittlerer bis schwerer Leberinsuffizienz (Child-Pugh Klassen B bis C) gemessen wurden, sind vergleichbar mit denen von gesunden Probanden, weshalb keine Dosisanpassung notwendig ist.
|