Präklinische DatenPräklinische Daten auf der Basis der üblichen Studien zur chronischen Toxizität, Genotoxizität und zum kanzerogenen Potential, einschliesslich einer Studie zur Photokanzerogenität an Mäusen, lassen keine speziellen Gefahren für den Menschen erkennen.
In einer dermalen Fertilitätsstudie an Ratten wurden bis zum 180-fachen der humantherapeutischen Dosis keine negativen Auswirkungen auf die Fertilität beobachtet.
In dermalen Teratogenitätsstudien wurden bei Ratten und Kaninchen bis zum 180-fachen bzw. 36-fachen der humantherapeutischen Dosis keine teratogenen Wirkungen beobachtet. Höhere Dosierungen hatten eine maternal- und fötaltoxische Wirkung, ohne Hinweis auf eine teratogene Wirkung.
|