Unerwünschte WirkungenNachfolgend sind die unerwünschten Wirkungen nach Organsystem und Häufigkeit genannt, welche in den klinischen Studien mit Natriumfluorid oder während der Marktüberwachung beobachtet wurden. Die Häufigkeiten sind dabei wie folgt definiert: «Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (<1/10, ≥1/100), «gelegentlich» (<1/100, ≥1/1000), «selten» (<1/1000, ≥1/10'000), «sehr selten» (<1/10'000).
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraumes und Mediastinums
Selten: Asthma-Anfälle.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Sehr selten: Ulzerierende Gingivitis und Stomatitis.
Brechreiz, Erbrechen (bei hohen Dosen und grossflächiger Anwendung).
Erkrankungen des Immunsystems
Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen, ödematöse Schwellungen der Mundschleimhaut, insbesondere bei grossflächiger Anwendung.
Seltene Fälle von schweren allergischen Reaktionen wie Hautreizungen und Angioödem, Dyspnoe, inspiratorischer Stridor und Laryngospasmus wurden beobachtet.
|