ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu IRESSA®:AstraZeneca AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Pharmakokinetische Interaktionen
In-vitro-Studien haben gezeigt, dass Gefitinib hauptsächlich via CYP3A4 metabolisiert wird.
CYP3A4-Induktoren
Bei gesunden Probanden senkte die gleichzeitige Gabe von Rifampicin den mittleren AUC-Wert von Gefitinib um 83% im Vergleich zur Gruppe ohne Rifampicin. Induktoren von CYP3A4 (z.B. Phenytoin, Carbamazepin, Barbiturate, Rifampicin, Johanniskraut) können somit den Metabolismus von Gefitinib erhöhen und die Plasmakonzentration senken und dadurch die Wirksamkeit von IRESSA reduzieren. Eine gleichzeitige Behandlung mit CYP3A4-Induktoren und IRESSA sollte vermieden werden.
CYP3A4-Inhibitoren
Die gleichzeitige Verabreichung von Itraconazol führte bei gesunden Probanden zu einem Anstieg des mittleren AUC-Wertes von Gefitinib um 80%. Diese Erhöhung kann klinisch relevant sein, da unerwünschte Wirkungen in Beziehung zur Dosis und zur Exposition stehen. Andere Inhibitoren von CYP3A4 (z.B. andere Azolantimykotika, Proteaseinhibitoren, Erythromycin, Clarithromycin) könnten ebenfalls die Toxizität von IRESSA erhöhen. Falls eine gleichzeitige Behandlung mit Inhibitoren von CYP3A4 erforderlich ist, soll der Patient engmaschig auf mögliche Toxizitäten überwacht werden.
Andere Interaktionen
In-vitro-Studien haben gezeigt, dass CYP2D6 durch Gefitinib potentiell gehemmt wird. In einer klinischen Studie erhielten Patienten Gefitinib zusammen mit Metoprolol, einem CYP2D6-Substrat. Dies führte zu einem 35%igen Anstieg der Metoprolol-Exposition. In Kombination mit CYP2D6-Substraten ist deshalb Vorsicht geboten.
Bei Probanden führte die gleichzeitige Gabe von Ranitidin zu einer Reduktion des AUC-Wertes von Gefitinib um 47%. Arzneimittel, welche eine vorübergehende Erhöhung des gastrischen pH bewirken (Antazida), dürfen 2 Stunden vor und 1 Stunde nach der IRESSA-Einnahme nicht eingenommen werden.
Bei einigen Patienten, die Warfarin einnahmen, wurde über einen Anstieg des INR-Wertes (International Normalised Ratio) bzw. über hämorrhagische Ereignisse berichtet. Erfahrungen mit Phenprocoumon oder Acenocoumarol liegen nicht vor. Es wird empfohlen, bei Patienten, die mit Coumarinen behandelt werden, engmaschig Prothrombinzeit bzw. INR zu kontrollieren.
Wenn IRESSA und Vinorelbin gemeinsam verabreicht werden, wird die neutropenische Wirkung von Vinorelbin verstärkt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home