ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Mestinon®/- retard:MEDA Pharmaceuticals Switzerland GmbH
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Arzneimittel mit immunosuppressiver Wirkung
Die benötigte Dosis von Mestinon/Mestinon retard kann bei gleichzeitiger Gabe von Arzneimitteln wie Steroiden oder Immunsuppressiva vermindert sein.
Methylcellulose
Methylcellulose verhindert die Absorption von Pyridostigminbromid. Die gleichzeitige Verabreichung von Arzneimitteln, die Methylcellulose als Hilfsstoff enthalten, sollte daher vermieden werden.
Arzneimittel mit antimuskarinischer Wirkung
Atropin und Scopolamin wirken der muscarinischen Wirkung von Pyridostigminbromid entgegen. Es sollte beachtet werden, dass die durch diese Arzneimittel verursachte, verminderte gastrointestinale Motilität die Absorption von Pyridostigminbromid verlangsamen kann.
Muskelrelaxantien
Pyridostigminbromid antagonisiert die Wirkung nichtdepolarisierender Muskelrelaxantien vom Curaretypus (z.B. Pancuronium und Vecuronium). Pyridostigminbromid kann die Wirkung des depolarisierenden Muskelrelaxans Suxamethonium verlängern (s.a. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Andere
Aminoglycosid-Antibiotika, lokale und einige systemische Anästhetika, Antiarrhythmika und andere Arzneimittel, welche die neuromuskuläre Übertragung beeinflussen, können mit Pyridostigminbromid interagieren.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home