Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenBei Diabetes mellitus, koronarer Herzkrankheit, Arteriosklerose, Tachykardie, Aneurysma, Prostata-hypertrophie ist Vorsicht geboten.
Ephedrin kann das zirkulierende Plasmavolumen vermindern. Dies kann sich negativ auf einen Schockzustand auswirken sowie nach Absetzen des Präparates die Entstehung einer Hypotonie fördern.
Hypoxie, Hyperkapnie und Azidose können die Wirksamkeit von Ephedrin reduzieren und/oder die Inzidenz von unerwünschten Wirkungen beeinflussen. Diese Zustände sollten deshalb vor oder während der Medikation mit Ephedrin behoben werden.
Bei Patienten mit Myasthenia gravis kann die Applikation von Ephedrin zu vermehrter Muskelspannung führen.Bei der wiederholten Anwendung von Ephedrin muss stets an die Gefahr einer Anaphylaxie und psychischen Abhängigkeit gedacht werden.
Natrium
Ephedrin HCl «Bichsel» 5 mg/ml enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Ampulle à 5 ml, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
|