ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Calciumgluconat 2.5% AApot Hydrogel:Armeeapotheke
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Nach jeder Flusssäureverätzung (auch bei geringgradiger) ist ein Arzt aufzusuchen! Helfer sowie Dritte am Unfallort müssen sich vor Kontamination mit Flusssäure während der Dekontamination, der Applikation des Gels und Entsorgung der kontaminierten Dinge schützen.
Kleider und persönliche Wertgegenstände sind in einer mindestens doppelten Schicht von Plastiksäcken aufzubewahren. Alle porösen Materialien (z.B. Stoffe, Schuhe) sind nach Rücksprache mit dem Notfallteam wegen der Gefahr der Rekontamination zu vernichten.
Bei bekannter Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe von Calciumgluconat 2.5% AApot Hydrogel sollte dieses trotzdem angewendet werden, da der Nutzen der schnellen Neutralisation der Flusssäure grösser einzuschätzen ist als das Risiko einer allergischen Reaktion. Die Behandlung einer allfällig auftretenden allergischen Reaktion erfolgt in angemessener Weise durch den Arzt. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.
Kaliumsorbat kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home