ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Osteocal D3 1200/800, Brausetabletten:Dr. Heinz Welti AG, Fabrikation chemisch-pharmazeutischer Produkte
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Überdosierung

Eine aus toxikologischer Sicht kritische Hypercalcämie ist bei der üblichen empfohlenen Dosierung von Osteocal D3 1200/800 nicht zu befürchten.
Ausser bei schwangeren Frauen tritt eine chronische Intoxikation bei Erwachsenen erst ab einer täglichen Dosierung über 1000-3000 UI Cholecalciferol pro kg Körpergewicht auf und kann daher bei einer Verabreichung von Osteocal D3 1200/800 ausgeschlossen werden.
Die Gefahr der Entwicklung einer Hypercalcämie oder Hypercalciurie während einer Therapie mit Osteocal D3 1200/800 ist sehr gering, kann aber nicht ganz ausgeschlossen werden, da zahlreiche andere Faktoren ebenfalls eine Rolle spielen können.
Bei Einnahme einer Überdosis von Osteocal D3 1200/800 können folgende Symptome auftreten: Nausea, Erbrechen, starkes Durstgefühl, Verstopfung.
Die Therapie einer D-Hypervitaminose, einer Hypercalcämie oder einer Hypercalciurie umfasst den sofortigen Abbruch der Behandlung mit Osteocal D3 1200/800, reichliche Flüssigkeitszufuhr und eine calciumarme oder calciumfreie Ernährung.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home