ÜberdosierungAnzeichen und Symptome
Es ist davon auszugehen, dass die Symptome einer Überdosis Fentanyl denen von intravenös gegebenem Fentanyl und anderen Opioiden entsprechen und eine Verstärkung seiner pharmakologischen Wirkungen darstellen. Die schwerwiegendsten unerwünschten Wirkungen sind dabei ein veränderter Bewusstseinszustand, Bewusstlosigkeit, Koma, Herz-Kreislauf-Versagen, Atemdepression, Atemnot und Atemstillstand, die tödlich enden können.
Bei Fentanyl-Überdosierung wurden Fälle von Cheyne-Stokes-Atmung beobachtet, insbesondere bei Patienten mit Herzinsuffizienz in der Vorgeschichte.
Toxische Leukenzephalopathie wurde bei Überdosierung von Opioiden beobachtet.
Behandlung
Zur unmittelbaren Behandlung einer Opioid-Überdosierung gehört die Entfernung der Actiq-Dosiereinheit mittels des Applikators, falls sie sich noch im Mund befindet. Es muss sichergestellt werden, dass die Atemwege frei sind. Der Patient muss körperlich und verbal stimuliert, seine Bewusstseinslage und der Zustand von Atmung und Kreislauf müssen beurteilt werden. Bei Bedarf muss mechanisch beatmet werden (assistierte Beatmung).
Zur Behandlung einer Überdosierung (versehentliches Verschlucken) bei Patienten, die noch nicht mit Opioiden vorbehandelt waren, ist ein intravenöser Zugang zu legen und je nach klinischer Indikation Naloxon oder andere Opioid-Antagonisten zu geben. Die durch die Überdosis verursachte Atemdepression kann länger andauern als die Wirkungen des Opioid-Antagonisten (z.B. liegt die Halbwertszeit von Naloxon im Bereich von 30 bis 81 Minuten), so dass eine wiederholte Gabe notwendig sein kann. Einzelheiten dazu sind in der Fachinformation des jeweiligen Opioid-Antagonisten zu finden.
Zur Behandlung einer Überdosierung bei Patienten unter einer Opioid-Basistherapie, sollte ein intravenöser Zugang gelegt werden. In einigen Fällen kann die wohlüberlegte Anwendung von Naloxon oder einem anderen Opioid-Antagonisten angezeigt sein, dabei besteht aber das Risiko, ein akutes Entzugssyndrom auszulösen.
Obwohl nach Anwendung von Actiq kein Fall beobachtet wurde, bei dem ein die Atmung beeinträchtigender erhöhter Muskeltonus auftrat, besteht diese Möglichkeit nach Gabe von Fentanyl und anderen Opioiden. Wenn dieser Fall auftritt, sollte er durch mechanische Beatmung durch Gabe eines Opioid-Antagonisten und als letzte Alternative mit einem Muskelrelaxans behandelt werden.
|