Dosierung/AnwendungAllgemeine Angaben
Die Dosierung sollte individuell angepasst werden. Nachdem die gewünschte klinische Wirkung eingetreten ist, gewöhnlich nach 1–2 Wochen, sollte die Dosis auf die kleinstmögliche Erhaltungsdosis herabgesetzt werden, bei welcher eine optimale Kontrolle der Symptome gewährleistet ist.
Die Behandlung von saisonaler Rhinitis sollte wenn möglich vor der Allergenexposition beginnen. Begleitende Behandlungen zur Kontrolle von allergisch bedingten Augensymptomen sind eventuell notwendig.
Kinder sollten Budesonid Sandoz nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
Im Allgemeinen gelten nachfolgende Dosierungsrichtlinien:
Rhinitis
Erwachsene, ältere Patienten und Kinder über 6 Jahre: Die empfohlene Startdosis ist 256 µg (insgesamt 4 Hübe à 64 µg) täglich. Die Dosis kann einmal täglich morgens verabreicht werden oder auf zwei Gaben morgens und abends verteilt werden.
Zum Beispiel: 128 µg (2 Hübe à 64 µg) morgens in jedes Nasenloch sprühen oder 64 µg (1 Hub à 64 µg oder 2 Hübe à 32 µg) jeweils morgens und abends in jedes Nasenloch sprühen.
Es liegen keine Daten vor, die zeigen, dass mit höheren Dosen als 256 µg täglich eine bessere Wirksamkeit erzielt werden könnte.
Klinische Studien haben gezeigt, dass die Erhaltungsdosis von 32 µg morgens in jedes Nasenloch eine ausreichende Wirkung erzeugen kann.
Bei Patienten mit saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis zeigte Budesonid gegenüber Placebo eine Verbesserung der nasalen Symptome innert 10 Stunden nach der ersten Dosis. Dies basiert auf 2 doppelblinden, placebokontrollierten, randomisierten Parallelgruppen-Studien. Die eine war bei Patienten mit saisonaler allergischer Rhinitis, die Pollen von Ambrosia artemisiifolia in einer «Environmental Exposure Unit (EEU)» ausgesetzt wurden. Die andere war eine 4wöchige Multicenter-Studie bei Patienten mit ganzjähriger allergischer Rhinitis.
Auch wenn in diesen Studien ein gewisser Effekt bereits nach 10 Stunden gezeigt werden konnte, ist bei Anwendung von Budesonid Sandoz innerhalb der ersten 1–2 Behandlungstage nur mit etwa 2/3 des letztlich erreichbaren Effektes zu rechnen. Die volle Wirksamkeit entfaltet das Präparat in der Regel nach 2 Wochen Behandlung.
Behandlung und Rezidivprophylaxe von Nasenpolypen
Die empfohlene Dosis ist 256 µg. Die Dosis kann 1× täglich morgens oder 2× täglich morgens und abends verabreicht werden.
Nachdem die gewünschte klinische Wirkung eingetreten ist, sollte die Dosis auf die kleinstmögliche Erhaltungsdosis herabgesetzt werden, bei welcher eine optimale Kontrolle der Symptome gewährleistet ist.
Art der Anwendung
Vor der Erstanwendung den Pumpspray gut schütteln, dann ca. 5–10 Sprühstösse in die Luft auslösen bis der Sprühnebel regelmässig freigesetzt wird. Wird der Pumpspray nicht täglich angewendet, muss dieser Vorgang vor jeder Anwendung wiederholt werden. Ansonsten reicht bei täglichem Gebrauch 1 Sprühstoss in die Luft vor der Applikation in die Nase.
1.Nase sanft reinigen.
2.Pumpspray schütteln und die Schutzkappe abnehmen.
3.Den Pumpspray aufrecht zwischen den Fingern halten.
4.Den Nasenadapter zuerst in das linke und dann in das rechte Nasenloch einführen. Die jeweils entsprechende Anzahl Sprühstösse auslösen. Durch Niederdrücken des Sprühkopfes wird ein feiner Nebel freigesetzt.
5.Die Schutzkappe wieder aufsetzen.
Pflege des Nasenadapters
Der Nasenadapter soll regelmässig gereinigt werden. Zum Reinigen wird die Schutzkappe entfernt und der Nasenadapter vom Vorratsbehälter abgezogen. Die Schutzkappe und der Nasenadapter werden gereinigt. Die Plastikteile sollen in warmem Wasser gewaschen werden. Bevor die Plastikteile wieder zusammengesteckt werden, müssen sie an der Luft vollständig getrocknet werden.
|