ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Victoza®:Novo Nordisk Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Victoza wird einmal täglich zu einem beliebigen Zeitpunkt unabhängig von den Mahlzeiten angewendet.
Übliche Dosierung
Um die gastrointestinale Verträglichkeit zu verbessern, soll die Behandlung mit Victoza bei allen Patienten mit einer Dosis von 0.6 mg begonnen werden. Diese Dosis sollte mindestens eine Woche lang beibehalten und anschliessend auf 1.2 mg erhöht werden. Nach mindestens einer weiteren Woche kann die Dosis je nach klinischem Ansprechen auf 1.8 mg erhöht werden. Höhere Tagesdosen als 1.8 mg werden nicht empfohlen.
Kombinationstherapie
Victoza kann in Kombination mit anderen blutzuckersenkenden Arzneimitteln angewendet werden, wobei die Dosis von Metformin, Thiazolidindion und Natrium-Glukose Co-Transporter 2 Inhibitor (SGLT2i) nicht anzupassen ist.
Victoza kann zusätzlich zu einer bestehenden Behandlung mit einem Sulfonylharnstoff oder Metformin und einem Sulfonylharnstoff angewendet werden. Wird Victoza zusätzlich zu einem Sulfonylharnstoff gegeben, sollte eine Dosisreduktion des Sulfonylharnstoffs erwogen werden, um das Risiko einer Hypoglykämie zu senken.
Wenn Victoza zusätzlich zu einer bestehenden Behandlung mit Basalinsulin angewendet wird, sollte eine Reduktion der Insulindosis erwogen werden, um das Risiko einer Hypoglykämie zu senken.
Eine Messung des Blutzuckerspiegels durch den Patienten zur Anpassung der Victoza-Dosis ist nicht erforderlich. Eine Eigenkontrolle des Blutzuckers durch den Patienten ist erforderlich, um die Dosis des Sulfonylharnstoffs oder des Insulins anzupassen. Dies gilt insbesondere bei Beginn der Behandlung mit Victoza und bei einer Reduktion der lnsulindosis. Es wird empfohlen, die lnsulindosis schrittweise zu senken.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen sind keine Dosisanpassungen erforderlich.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit leichter, mittelschwerer oder schwerer Nierenfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung erforderlich. Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen im Endstadium liegen keine klinischen Erfahrungen vor und die Anwendung von Victoza bei diesen Patienten kann nicht empfohlen werden.
Ältere Patienten
Eine altersabhängige Dosisanpassung ist nicht erforderlich.
Kinder und Jugendliche
Bei Jugendlichen und Kindern ab 10 Jahren ist keine Dosisanpassung erforderlich. Es liegen keine Daten bei Kindern unter 10 Jahren vor (siehe Rubrik «Eigenschaften/Wirkung»).
Art der Anwendung
Victoza kann in die Bauchdecke, den Oberschenkel oder den Oberarm subkutan injiziert werden. Die Einstichstelle ist bei jeder Injektion innerhalb derselben Körperregion zu wechseln, um das Risiko einer kutanen Amyloidose zu reduzieren (siehe Rubrik «Unerwünschte Wirkungen»). Die Injektionsstelle und der Zeitpunkt der Injektion können ohne Dosisanpassung geändert werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home