ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Saizen® Liquid:Merck (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
H01AC01
Wirkungsmechanismus
Saizen Liquid enthält rekombinantes humanes Wachstumshormon (Somatropin), das von gentechnisch modifizierten Säugetierzellen produziert wird.
Somatropin ist ein Polypeptid mit 191 Aminosäuren, das bezüglich chemischer Zusammensetzung und Struktur mit dem endogenen hypophysären humanen Wachstumshormon identisch ist.
Die wichtigste pharmakologische Wirkung von Somatropin ist die über Somatomedine oder IGF (Insulin-like Growth Factor) erfolgende Stimulation der Wachstumsrate. Somatropin ist jedoch weder bei Minderwuchs aufgrund eines Fehlens an Somatomedinen oder deren Rezeptoren noch bei Patienten mit hypophysärem Minderwuchs und bereits erfolgtem Epiphysenschluss wirksam.
Pharmakodynamik
Somatropin hat auch Wirkungen auf den Metabolismus von Proteinen (anabolisierende Wirkung), Kohlenhydraten (Veränderung der Glukosetoleranz) und Lipiden (lipolytische Wirkung). Weiterhin verändert Somatropin die Aktivität des Lebercytochroms P450 3A4.
Klinische Wirksamkeit
Erwachsene mit ausgeprägtem Wachstumshormonmangel mit Beginn im Kindes- oder Erwachsenenalter
In einer pivotalen, doppelblinden, plazebokontrollierten Studie erhielten n = 115 Patienten zunächst Somatropin in einer Dosierung von 0.005 mg/kg/Tag subkutan. Nach 4 Wochen wurde bei guter Verträglichkeit die Dosis auf 0.01 mg/kg/Tag erhöht. Insgesamt betrug die Therapiedauer 6 Monate.
Als Primärendpunkt wurde die Veränderung der fettfreien Masse mit der DEXA-Methode bestimmt. Es kam hier zu einer statistisch signifikanten Zunahme um durchschnittlich 2.23 kg, wobei Männer eine stärkere Zunahme zeigten als Frauen.
Die Befunde der Sekundärendpunkte waren hierzu konsistent. So nahm die Gesamtfettmasse unter Somatropin signifikant stärker ab als unter Placebo (um 2.3 kg vs. 0.47 kg). Auch die Steigerung der kardialen Auswurffraktion (5.05% vs. 3.01%) und die Abnahme des linksventrikulären enddiastolischen Volumens (4.29 ml vs. 1.14 ml) waren jeweils unter Somatropin stärker.
Physische Leistung (gemessen am Sauerstoffverbrauch auf dem Laufband) und Knochendichte blieben unverändert.
Die Lebensqualität wurde mit dem «Nottingham Health Profile»-Fragebogen untersucht. Hier fand sich ausser einer Verbesserung im Bereich «emotionale Reaktionen» kein Einfluss der Behandlung.
Kleinwuchs bei Kindern infolge einer intrauterinen Wachstumsretardierung (SGA = Small for Gestational Age)
In einer randomisierten, kontrollierten klinischen Studie an 101 Patienten führte eine dreijährige Behandlung präpubertärer kleinwüchsiger, SGA geborener Kinder mit einer Dosis von 0.067 mg/kg/Tag zu einer durchschnittlichen Zunahme der Körpergrösse um +1.8 Grössen-SDS (mit Grössen-SDS als Primärendpunkt).
17 dieser Patienten erhielten nach Abschluss dieser dreijährigen Therapie keine weitere Behandlung. Bei ihnen ging ein Teil der Wirksamkeit der Behandlung verloren, bei Erreichen der endgültigen Körpergrösse konnte aber eine signifikante Zunahme der Endgrösse um +0.7 Grössen-SDS beibehalten werden (p <0.01 im Vergleich zur Ausgangskörpergrösse).
13 Patienten erhielten nach einer Beobachtungsperiode unterschiedlicher Dauer einen zweiten Behandlungszyklus. Bei ihnen wurde nach einer mittleren kumulativen Therapiedauer von 6.1 Jahren bei Erreichen der endgültigen Körpergrösse eine Gesamtzunahme um +1.3 Grössen-SDS verzeichnet (p = 0.001 im Vergleich zur Ausgangskörpergrösse). Der Unterschied der Grössenzunahme bis zum Erreichen der endgültigen Körpergrösse zwischen den Patienten, die 3 Jahre behandelt wurden, und jenen, welche auch danach noch mit Somatropin weiterbehandelt wurden, war statistisch signifikant (p <0.05).
Eine klinische Studie, in der zwei intermittierende Therapieschemata an 58 Patienten untersucht wurden, die einer kumulierten Dosis von 0.033 mg/kg/Tag über vier Jahre entsprachen, zeigte eine ähnliche Beschleunigung des Wachstums und eine vergleichbare signifikante Grössenzunahme von +1.55 Grössen-SDS und +1.43 Grössen-SDS bei Studienende (p <0.0001 für die beiden Therapieschemata).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home