PharmakokinetikProgestan Luteal wirkt lokal in Vagina und Uterus. Die systemischen Progesteronkonzentrationen sind kein Indikator für die klinische Wirksamkeit.
Die absolute Bioverfügbarkeit von vaginal verabreichtem mikronisiertem Progesteron wurde nicht bestimmt.
Absorption
Vaginal verabreichtes mikronisiertes Progesteron wird schnell absorbiert. Die mittlere Cmax wird innerhalb von rund 8 Stunden erreicht.
Bei einer Tagesdosis von 600 mg vaginal verabreichtem Progesteron war die Progesteronkonzentration im Plasma über die Anwendungsdauer hinweg stabil, wobei die höchste Durchschnittskonzentration 11.63 ng/ml betrug.
Nach vaginaler Anwendung ist das pharmakokinetische Profil verschiedener Dosen (z. B. 300 mg vs. 600 mg) von vaginal verabreichtem Progesteron nicht linear und steigt weniger als dosisproportional an.
Distribution
Das in der Vagina akkumulierte Progesteron durchläuft den ersten Stoffwechselzyklus im Uterus, was zu höheren Hormonspiegeln im Uterus und in umliegenden Geweben führt.
Die geringe Menge an absorbiertem Progesteron wird über die Lymphe und die Blutgefässe transportiert, wobei etwa 96 bis 99 % an Serumproteine gebunden sind, hauptsächlich an Serumalbumin (50 bis 54 %) und Transcortin (43 bis 48 %).
Metabolismus
Progesteron wird primär in der Leber metabolisiert (durch Reduktion und Hydroxylierung). Die
Metaboliten werden anschliessend glucuronidiert. Die wichtigsten Metaboliten sind Pregnandiol-3α-Glucuronid, 11-Desoxycorticosteron, 17-α-Hydroxyprogesteron und 5-α-Dihydroprogesteron, wobei letzteres eine schwache gestagene Wirkung aufweist.
Elimination
95 % des systemisch absorbierten Progesterons werden über den Urin in Form von glucuronidierten Metaboliten ausgeschieden, hauptsächlich als 3-α, 5-β-Pregnandiol (Pregnandiol). Ein kleiner Anteil (8 bis 17 %) wird über die Fäzes ausgeschieden. Die Eliminationshalbwertszeit nach vaginaler Anwendung liegt bei ungefähr 6 Stunden.
|