ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Octreotid-Teva®:Teva Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Packungen
Reg.InhaberStand d. Info. 

Überdosierung

Über eine begrenzte Anzahl versehentlicher Überdosierungen von Octreotid bei Erwachsenen und Kindern wurde berichtet. Bei den Erwachsenen reichten die Dosen von 2’400–6’000 µg/Tag verabreicht als Dauerinfusion (100–250 µg/h) oder subkutan (1’500 µg/3×d). Die gemeldeten Symptome waren Arrhythmie, Hypotonie, Herzstillstand, Gehirnhypoxie, Pankreatitis, Hepatitis steatosis, Diarrhö, Schwäche, Lethargie, Gewichtsverlust, Hepatomegalie, Laktatazidose.
Bei den Kindern reichten die Dosen von 50–3’000 µg/Tag verabreicht als Dauerinfusion (2,1–500 µg/h) oder subkutan (50–100 µg). Die einzige gemeldete Nebenwirkung war leichte Hyperglykämie.
Keine unerwarteten Nebenwirkungen wurden bei Krebspatienten gemeldet, die Octreotid in Dosen von 3’000–30’000 µg/d s.c. verabreicht in Teildosen erhielten.
Behandlung
Die Behandlung einer Überdosierung mit Octreotid-Teva ist symptomatisch.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home