ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Orlistat-Mepha 120, Hartkapseln:Mepha Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Erwachsene
Orlistat-Mepha 120 ist in Verbindung mit einer leicht hypokalorischen Ernährungsweise zur Behandlung von adipösen Patienten mit einem Körpermassenindex (Body Mass Index – BMI) von ≥30 kg/m² oder von übergewichtigen Patienten (BMI ≥28 kg/m²) mit begleitenden Risikofaktoren wie Typ-2-Diabetes, Hyperlipidämie und Hypertonie angezeigt.
Bei Patienten, die auf geeignete gewichtsreduzierende Massnahmen unzureichend ansprechen, kann Orlistat zur unterstützenden Behandlung von ernährungsbedingtem Übergewicht zusammen mit einer kalorienreduzierten Diät und physikalischen Massnahmen eingesetzt werden. Die Behandlung mit Orlistat sollte nach 12 Wochen abgebrochen werden, wenn der Gewichtsverlust nicht mindestens 5% des Körpergewichts zu Beginn der Medikation beträgt.
Jugendliche
Adipöse Jugendliche sollten nur mit Orlistat behandelt werden, wenn Massnahmen in einem Therapieprogramm über 6 Monate mit altersgerechtem, ausgewogenem Diätplan und einem physischen Aktivitätsprogramm zur Umstellung der Verhaltensweise nicht erfolgreich sind. Insbesondere sollte die Therapie mit Orlistat in Erwägung gezogen werden, wenn Komplikationen der Adipositas vorliegen.
Orlistat ist nicht für die Behandlung von Kindern unter 12 Jahren bestimmt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home