ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Picoprep®:Ferring AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
A06AB58
Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
Natriumpicosulfat wird von Dickdarmbakterien zu einem aktiven Metaboliten (bis-(p-hydroxyphenyl)-pyridyl-2-methan (BHPM)) hydrolysiert, das direkt auf die Dickdarmschleimhaut wirkt und die Darmperistaltik anregt.
Magnesiumoxid und Zitronensäure reagieren zu Magnesiumcitrat, welches als osmotisches Agens eine Wasserretention im Magen-Darm-Trakt bewirkt.
Die stimulierende laxative Wirkung von Natriumpicosulfat zusammen mit der osmotisch laxativen Wirkung von Magnesiumcitrat führt bei Einnahme von zusätzlicher Flüssigkeit zu wässrigen Durchfällen, die den Darm reinigen.
Das Arzneimittel ist nicht vorgesehen zur routinemässigen Anwendung als Laxans.
Klinische Wirksamkeit
Das in Dosierung/Anwendung beschriebene zeitlich individualisierte Einnahmeschema – im Folgenden als individualisierte Einnahme bezeichnet – wurde in einer klinischen Studie untersucht und ausgewertet, in der die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Picoprep, wenn es individualisiert eingenommen wurde, mit einer festgelegten Einnahme (d.h. am Vortag der Untersuchung wurde der erste Beutel vor 8 Uhr morgens und der zweite Beutel 6-8 Stunden später eingenommen) verglichen. (204 Patienten wurden randomisiert, 131 nahmen Picoprep individualisiert ein, 73 am Vortag.)
Die Überlegenheit der individualisierten Einnahme gegenüber der Einnahme am Vortag wurde für die Reinigung des gesamten Darmes sowie der Anzahl der Responder hinsichtlich der Reinigung des Colon ascendens nachgewiesen.
Hinsichtlich der Reinigung des gesamten Darmes wurde die individualisierte Einnahme anhand des Unterschieds des mittleren Ottawa-Scores bei Einnahme am Vortag verglichen (4,26 versus 8,19 mittlerer Ottawa-Score bei individualisierter Einnahme im Vergleich zur Einnahme am Vortag, p<0,0001 für die ITT Population).
Die Anzahl der Responder hinsichtlich der Reinigung des Colon ascendens bei individualisierter Einnahme wurde mit der Einnahme am Vortag anhand des Anteils an Patienten mit einem Ottawa-Score von entweder 0 (sehr gut) oder 1 (gut) verglichen.
Für die Reinigung des Colon ascendens konnte eine 4,05-mal grössere Wahrscheinlichkeit für ein Ansprechen bei individualisierter Einnahme im Vergleich zur Einnahme am Vortag beobachtet werden.

Endpunkt

Studienpopulation
(n=204)

Picoprep, Einnahme am Vortag,
Schätzwert
(n=73)

Picoprep, individualisierte Einnahme,
Schätzwert (95%CI)
(n=131)

Mittlerer Ottawa-Score (adjustierte Schätzung)

ITT

8,19

4,26
-3,93 (-4,99, -2.87)
p <0,0001

Anteil der Patienten mit einem Ottawa-Score von 0 (sehr gut) oder 1 (gut) für die Reinigung des Colon ascendens (rohe Schätzung)

ITT

15,1%

61,1%
RD* 0,46 (0,34; 0,58)
RR** 4,05 (2,31; 7,11)

* absolute Risikodifferenz (roh)
** relatives Risiko (roh)

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home