Unerwünschte WirkungenDie häufigsten unerwünschten Wirkungen sind Erbrechen, Übelkeit, Abdominalschmerzen und Kopfschmerzen. Hyponatriämie ist die am häufigsten berichtete schwere Nebenwirkung.
Bei der Bewertung von unerwünschten Wirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt: «Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1'000, <1/100), «selten» (≥1/10'000, <1/1'000), «sehr selten» (<1/10'000). Innerhalb jeder Häufigkeitsgruppe werden die Nebenwirkungen nach absteigendem Schweregrad angegeben.
Erkrankungen des Immunsystems
Gelegentlich: Anaphylaktische Reaktion, Überempfindlichkeit.
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Häufig: Transiente Hypermagnesiämie.
Gelegentlich: Hypokaliämie.
Selten: Hyponatriämie.
Psychiatrische Erkrankungen
Gelegentlich: Verwirrtheitszustand einschliesslich Desorientierung.
Erkrankungen des Nervensystems
Häufig: Kopfschmerzen.
Gelegentlich: Epilepsie, generalisierter tonisch-klonischer Anfalla, Krampfanfall, Verlust oder Einschränkungen des Bewusstseins, Synkope, Schwindel.
Selten: Präsynkope.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Häufig: Erbrechen, Übelkeit, Abdominalschmerzen.
Gelegentlich: Durchfallb.
Selten: Ulcera im Ileumc, Stuhlinkontinenz, Proktalgie.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
Gelegentlich: Ausschlag (einschliesslich erythematöser und makulopapulöser Ausschlag, Urtikaria, Pruritus, Purpura).
a Bei Epileptikern wurde vereinzelt über Krampfanfälle/Grand-Mal-Anfälle ohne gleichzeitig bestehende Hyponatriämie berichtet.
b Nach Markteinführung wurde vereinzelt über schwere Diarrhoen berichtet.
c Vereinzelt wurde über leichte reversible aphthoide Ulcera im Ileum berichtet.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
|