ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Velphoro®:Vifor Fresenius Medical Care Renal Pharma Ltd.
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die Tabletten müssen mit Nahrung oral eingenommen und zerkaut werden und dürfen nicht als Ganzes geschluckt werden.
Velphoro ist eine Kautablette, die mit den Mahlzeiten eingenommen werden muss. Um die Phosphatabsorption aus der Nahrung zu erhöhen, soll die Tagesdosis über die Mahlzeiten des Tages verteilt werden.
Die Patienten müssen nicht mehr Flüssigkeit als sonst trinken. Die Tabletten müssen zerkaut oder zerkleinert werden. Die Tabletten dürfen nicht als Ganzes geschluckt werden. Wurde die Einnahme einer oder mehrerer Dosen vergessen, muss die normale Dosis wie gewohnt mit der nächsten Mahlzeit eingenommen werden.
Dosisanpassung/Titration
Der Serumphosphatspiegel muss überwacht und die Velphoro-Dosis alle 2-4 Wochen in 500-mg Eisen-Schritten (1 Tablette) pro Tag nach oben oder unten titriert werden, bis ein akzeptabler Serumphosphatspiegel erzielt wird. Danach muss der Serumphosphatspiegel weiterhin regelmässig überwacht werden.
Die maximale Tagesdosis liegt bei 3'000 mg Eisen (6 Tabletten) pro Tag.
Therapieeinleitung
Die empfohlene Startdosis von Velphoro ist 3 Tabletten (1'500 mg Eisen) pro Tag.
Erhaltungstherapie
In der klinischen Praxis findet die Behandlung auf Grundlage des Bedarfs zur Kontrolle des Serumphosphatspiegels statt; wobei Patienten, die auf Velphoro ansprechen, für gewöhnlich den optimalen Serumphosphatspiegel bei einer täglichen Dosis von 1'500 bis 2'000 mg Eisen (3 bis 4 Tabletten) erreichen.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Es liegen nur beschränkt klinische Daten vor zur Anwendung von Velphoro bei Patienten mit Lebererkrankungen. Patienten mit Erhöhungen der Transaminasen (≥3× ULN) wurden nicht in den klinischen Studien untersucht. Die Verabreichung von Velphoro sollte bei diesen Patienten mit Vorsicht erfolgen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Ältere Patienten
In klinischen Studien wurde Velphoro an 248 Patienten im Alter von ≥65 Jahren verabreicht. 73 der Patienten waren ≥75 Jahre alt. Es wurden keine besonderen Dosierungs- oder Verabreichungsrichtlinien bei älteren Patienten in den Studien angewendet.
Kinder und Jugendliche
Die Wirksamkeit und Sicherheit von Velphoro wurde bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht untersucht.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home