ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Soolantra:Galderma SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Überdosierung

Es wurden keine Fälle einer Überdosierung mit Soolantra berichtet.
Ivermectin ist in hohen systemischen Dosen durch Wirkung an den GABA-Rezeptoren neurotoxisch.
Bei einer hohen Exposition von Menschen gegenüber unbekannten Mengen von veterinären Formulierungen von Ivermectin durch Verzehr, Inhalation, Injektion oder Exposition an Körperoberflächen wurden folgende Nebenwirkungen am häufigsten beobachtet: Ausschlag, Ödeme, Kopfschmerzen, Schwindel, Asthenie, Übelkeit, Erbrechen und Diarrhoe. Weiterhin wurden u. a. folgende Nebenwirkungen gemeldet: Krampfanfälle, Ataxie, Dyspnoe, Bauchschmerzen, Parästhesien, Urtikaria und Kontaktdermatitis.
Die Therapie im Falle einer oralen Aufnahme erfolgt supportiv. Falls indiziert, sollten parenterale Flüssigkeit und Elektrolyte, eine Unterstützung der Atmung (Sauerstoff und bei Bedarf maschinelle Beatmung) sowie Antihypotensiva (falls eine klinisch relevante Hypotonie vorliegt) eingesetzt werden. Die möglichst unverzügliche Induktion einer Emesis und/oder Magenspülung und eine nachfolgende Verabreichung von Purgativa oder andere gängige Entgiftungsmassnahmen können eingesetzt werden, um eine Absorption von Ivermectin zu vermeiden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home