ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Hänseler Achillea Filmtabletten:Hänseler AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Zusammensetzung

Wirkstoff: Trockenextrakt aus Schafgarbenkraut (Achillea millefolium L., herba) [Drogen-Extrakt-Verhältnis 5-10: 1, Auszugsmittel: Wasser].
Hilfsstoffe: Maltodextrin, Cellulose, Croscarmellose-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Hypromellose, Stearinsäure, Macrogol 6000, Talkum, Titandioxid E171, Eisenoxid rot E172

Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit

1 Filmtablette enthält:
250 mg Trockenextrakt aus Schafgarbenkraut (Achillea millefolium L., herba)
Droge-Extrakt-Verhältnis 5-10: 1, Auszugsmittel Wasser.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Traditionsgemäss zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation.

Dosierung/Anwendung

Dosierung für erwachsene Frauen und Jugendliche ab 12 Jahren:
2-3-mal täglich 1 Filmtablette.
Kinder
Hänseler Achillea ist bei Kindern und Jugendlichen unter 12 Jahren sowie bei Männern nicht indiziert.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen. Die Filmtabletten sollen unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.

Kontraindikationen

Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sowie Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), wie zum Beispiel Arnika, Beifuss, Bellis perennis (Gänseblümchen) Calendula officinalis (Ringelblume), Chrysantheme, Echinacea (Sonnenhut), Kamille.

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Hänseler Achillea ist nicht indiziert bei Kindern und Jugendlichen unter 12 Jahren sowie bei Männern.
Falls sich die Symptome während der Einnahme von Hänseler Achillea verschlimmern, sollte ein Arzt konsultiert werden.

Interaktionen

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft, Stillzeit

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, sollte Hänseler Achillea während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht angewendet werden.

Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zur Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Unerwünschte Wirkungen

«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (<1/10, ≥1/100 «gelegentlich» (<1/100, ≥1/1000), «selten» (<1/1000, ≥1/10'000), «sehr selten» (<1/10'000)
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
Überempfindlichkeitsreaktionen, die Häufigkeit ist nicht bekannt.

Überdosierung

Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code: G02CX
Wirkungsmechanismus
Es liegen keine Daten aus klinischen Studien vor. Die Anwendung dieses pflanzlichen Arzneimittels in der genannten Indikation beruht ausschliesslich auf der traditionellen Verwendung.

Pharmakokinetik

-

Präklinische Daten

Es liegen nur eingeschränkt präklinische Daten vor. Es liegen keine aussagekräftigen Studien zur Genotoxizität, Kanzerogenität und Reproduktionstoxizität mit diesem Produkt vor.

Sonstige Hinweise

Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Arzneimittel für Kinder unzugänglich und bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren.

Zulassungsnummer

66526 (Swissmedic).

Packungen

Packungen zu 10, 30, 60 und 90 Filmtabletten (D)

Zulassungsinhaberin

Hänseler AG, 9100 Herisau.

Stand der Information

August 2019.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home