ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu VasoKINOX 800 ppm mol/mol, Gas zur medizinischen Anwendung, druckverdichtet:Carbagas AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Zusammenfassung des Sicherheitsprofils:
●Der abrupte Abbruch der Gabe von inhaliertem Stickstoffmonoxid kann Rebound-Reaktionen – Anstieg des Pulmonalarteriendrucks und Hypoxämie – bewirken; dies gilt auch für Patienten, die nicht auf die Therapie ansprechen.
●Methämoglobinämie
Tabelle der unerwünschten Wirkungen:
Eine Klassifizierung basierend auf der Häufigkeit des Auftretens von unerwünschten Wirkungen ist schwierig, da diesbezüglich nur wenige klinische Studien durchgeführt wurden.
Die Häufigkeitsangaben bei den Nebenwirkungen werden entsprechend den MedDRA-Empfehlungen in folgender Weise angegeben: sehr häufig (≥ 1/10), häufig (≥ 1/100, < 1/10), gelegentlich (≥ 1/1’000, < 1/100), selten (≥ 1/10’000, < 1/1’000), sehr selten (< 1/10’000), nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).

Systemorganklasse

Sehr häufig

Häufig

Gelegentlich

Selten

Sehr selten

Nicht bekannt

Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems

-

-

-

-

-

Methämoglobinämieb
Hemmung der Blutplättchenaggregationd

Erkrankungen des Nervensystems

-

-

-

-

-

Kopfschmerzenc
Schwindelc

Herzerkrankungen

-

-

-

-

-

Bradykardiea

Gefässerkrankungen

-

-

-

-

Hypotoniea

Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums

-

-

-

-

-

Hypoxiea
Pulmonale Hypertoniea
Atemnotc
Hustenc
Entzündungen und Läsionen
der Atemwege (Bildung von NO2)b,c.

a: Rebound-Effekt
b: in Veröffentlichungen bzw. der Fachliteratur angegeben und/oder seit der Zulassung festgestellt
c: in entsprechenden Veröffentlichungen angegeben, bei unfallbedingter Exposition des Pflegepersonals
d: klinisch unbedeutend gemäss aktuellen Veröffentlichungen
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home