InteraktionenNicht-radioaktive Somatostatin-Analoga konkurrieren mit Gallium-(68Ga)-Oxodotreotid um die Bindung an denselben Somatostatin-Rezeptoren. Die PET-Untersuchung von Patienten mittels Gallium-(68Ga)-Oxodotreotid ist kurz vor der Verabreichung der Folgedosis von lang wirksamen Somatostatin-Analoga durchzuführen, um einen Eliminationszeitraum von mindestens 3 bis 4 Wochen zu gewährleisten. Bei Patienten mit funktionellen Störungen können Somatostatin-Analoga mit kurzer Wirkdauer bis zu 24 Stunden vor der Bildgebung mit Gallium-(68Ga)-Oxodotreotid angewendet werden.
Glucocorticoide
Es ist belegt, dass Glucocorticoide eine negative Regulierung der Somatostatinrezeptoren vom Subtyp 2 (SSTR2) induzieren können. Die wiederholte Gabe hoher Dosen von Glucocorticoiden vor der Verabreichung von Gallium-(68Ga)-Oxodotreotid kann dazu führen, dass die Expression des SSTR2-Rezeptors unzureichend ist, um Somatostatinrezeptor exprimierende NETs adäquat darstellen zu können.
|