Schweregrad der Nebenwirkunga
|
Binimetinib
|
Hautreaktionen
|
·Grad 2
|
Fortsetzung der Behandlung mit Binimetinib ·Wenn sich der Hautausschlag innerhalb von 2 Wochen unter der Behandlung verschlechtert bzw. nicht verbessert, sollte die Behandlung mit Binimetinib bis zum Abklingen auf Grad 0 oder 1 ausgesetzt werden und danach mit derselben Dosis (bei erstmaligem Auftreten) oder mit reduzierter Dosis (bei erneutem Auftreten von Grad 2) wieder aufgenommen werden.
|
·Grad 3
|
Aussetzen der Behandlung mit Binimetinib bis zum Abklingen auf Grad 0 oder 1, danach Wiederaufnahme mit derselben Dosis (bei erstmaligem Auftreten) oder mit reduzierter Dosis (bei erneutem Auftreten von Grad 3).
|
·Grad 4
|
Dauerhaftes Absetzen von Binimetinib.
|
Okuläre Nebenwirkungen
|
·Symptomatische Abhebung des retinalen Pigmentepithels (RPED) (Grad 2 oder 3)
|
Behandlung mit Binimetinib bis 2 Wochen aussetzen und ophthalmologische Kontrolle einschliesslich Prüfung der Sehschärfe wiederholen ·Nach Abklingen auf Grad 0 oder 1 Wiederaufnahme der Behandlung mit derselben Binimetinib-Dosis. ·Nach Abklingen auf Grad 2 Wiederaufnahme der Behandlung mit reduzierter Binimetinib-Dosis. ·Wenn keine Besserung auf Grad 2 eintritt, dauerhaftes Absetzen von Binimetinib.
|
·Symptomatische RPED (Grad 4) assoziiert mit verminderter Sehschärfe (Grad 4)
|
Dauerhaftes Absetzen von Binimetinib.
|
·Netzhautvenenverschluss (RVO)
|
Dauerhaftes Absetzen von Binimetinib.
|
Kardiale Nebenwirkungen
|
·Grad 2 linksventrikuläre Auswurffraktion (LVEF) Verringerung oder asymptomatische absolute Verringerung der LVEF um mehr als 10% im Vergleich zum Ausgangswert auf Werte unterhalb der unteren Grenze des Normbereichs (LLN)
|
Beurteilung der LVEF alle 2 Wochen. ·Falls asymptomatisch: Behandlung mit Binimetinib bis zu 4 Wochen aussetzen. Wiederaufnahme der Behandlung mit reduzierter Binimetinib-Dosis, wenn alle folgenden Kriterien innerhalb von 4 Wochen erfüllt sind: ·LVEF ≥ LLN, ·Absolute Verringerung im Vergleich zum Ausgangswert beträgt 10% oder weniger. ·Wenn sich die LVEF nicht innerhalb von 4 Wochen normalisiert, dauerhaftes Absetzen von Binimetinib.
|
·Grad 3 oder 4 LVEF Verringerung oder symptomatische linksventrikuläre Dysfunktion (LVD)
|
Dauerhaftes Absetzen von Binimetinib. Beurteilung der LVEF alle 2 Wochen bis zur Normalisierung.
|
Rhabdomyolyse/Erhöhte Kreatinphosphokinase (CK)
|
·Grad 3 (CK >5–10× Obergrenze des Normbereichs (ULN)), asymptomatisch
|
Binimetinib-Dosis beibehalten und sicherstellen, dass der Patient ausreichend hydriert ist.
|
·Grad 4 (CK >10× ULN), asymptomatisch ·Grad 3 oder Grad 4 (CK >5× ULN) mit Muskelsymptomen oder Nierenfunktionsstörung
|
Behandlung mit Binimetinib bis zum Abklingen auf Grad 0 oder 1 aussetzen. Sicherstellen, dass der Patient ausreichend hydriert ist. ·Bei Normalisierung innerhalb von 4 Wochen Wiederaufnahme der Behandlung mit reduzierter Binimetinib-Dosis oder ·Dauerhaftes Absetzen von Binimetinib.
|
Venöse Thromboembolie (VTE)
|
·Unkomplizierte tiefe Beinvenenthrombose (TVT) oder Lungenembolie (LE) ≤ Grad 3
|
Behandlung mit Binimetinib aussetzen. ·Nach Abklingen auf Grad 0 oder 1 Wiederaufnahme mit reduzierter Dosis. ·Wenn keine Verbesserung eintritt, dauerhaftes Absetzen von Binimetinib.
|
·LE Grad 4
|
Dauerhaftes Absetzen von Binimetinib.
|
Abnormale Leberwerte
|
·Grad 2 (Aspartataminotransferase [AST] oder Alaninaminotransferase [ALT] >3×–≤5× ULN)
|
Binimetinib-Dosis beibehalten. ·Wenn innerhalb von 2 Wochen keine Besserung eintritt, die Behandlung mit Binimetinib bis zum Abklingen auf Grad 0 oder 1 bzw. auf Werte vor Behandlungsbeginn/Ausgangswerte aussetzen, danach Wiederaufnahme mit derselben Dosis.
|
·Erstes Auftreten von Grad 3 (AST oder ALT >5× ULN und Bilirubin im Blut >2× ULN)
|
Behandlung mit Binimetinib bis zu 4 Wochen aussetzen. ·Nach Abklingen auf Grad 0 oder 1 bzw. auf Ausgangswerte Wiederaufnahme mit reduzierter Dosis. ·Wenn keine Besserung eintritt, dauerhaftes Absetzen von Binimetinib.
|
·Erstes Auftreten von Grad 4 (AST oder ALT >20× ULN)
|
Behandlung mit Binimetinib bis zu 4 Wochen aussetzen. ·Nach Abklingen auf Grad 0 oder 1 bzw. auf Ausgangswerte Wiederaufnahme mit reduzierter Dosis. ·Wenn keine Besserung eintritt, dauerhaftes Absetzen von Binimetinib. Oder dauerhaftes Absetzen von Binimetinib.
|
·Erneutes Auftreten von Grad 3 (AST oder ALT >5× ULN und Bilirubin im Blut >2× ULN)
|
Dauerhaftes Absetzen von Binimetinib erwägen.
|
·Erneutes Auftreten von Grad 4 (AST oder ALT >20× ULN)
|
Dauerhaftes Absetzen von Binimetinib.
|
Interstitielle Lungenerkrankung (ILD)/Pneumonitis
|
·Grad 2
|
Behandlung mit Binimetinib bis zu 4 Wochen aussetzen. ·Nach Abklingen auf Grad 0 oder 1 Wiederaufnahme mit reduzierter Dosis. ·Wenn die Nebenwirkung innerhalb von 4 Wochen nicht abgeklungen ist, dauerhaftes Absetzen von Binimetinib.
|
·Grad 3 oder 4
|
Dauerhaftes Absetzen von Binimetinib.
|
Sonstige Nebenwirkungen
|
·Wiederkehrende oder nicht akzeptable Nebenwirkungen Grad 2 ·Erstes Auftreten von Nebenwirkungen Grad 3
|
Behandlung mit Binimetinib bis zu 4 Wochen aussetzen. ·Nach Abklingen auf Grad 0 oder 1 bzw. auf das Ausgangsniveau Wiederaufnahme mit reduzierter Dosis. ·Wenn keine Besserung eintritt, dauerhaftes Absetzen von Binimetinib.
|
·Erstes Auftreten von Nebenwirkungen Grad 4
|
Behandlung mit Binimetinib bis zu 4 Wochen aussetzen. ·Nach Abklingen auf Grad 0 oder 1 bzw. auf das Ausgangsniveau Wiederaufnahme mit reduzierter Dosis. ·Wenn keine Besserung eintritt, dauerhaftes Absetzen von Binimetinib. Oder dauerhaftes Absetzen von Binimetinib.
|
·Wiederkehrende Nebenwirkungen Grad 3
|
Dauerhaftes Absetzen von Binimetinib erwägen.
|
·Wiederkehrende Nebenwirkungen Grad 4
|
Dauerhaftes Absetzen von Binimetinib.
|