ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Vaxelis® (DTaP-HB-IPV-Hib):Future Health Pharma GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
J07CA09
Wirkungsmechanismus
Pharmakotherapeutische Gruppe: bakterielle und virale Impfstoffe, kombiniert.
Pharmakodynamik
Nicht zutreffend
Klinische Wirksamkeit
Immunogenität
Die in klinischen Studien angewandten Schemata zur Grundimmunisierung sind wie folgt:
Europäische Studie 008 im Alter von 2, 4 Monaten ohne Hepatitis-B-Impfung zum Zeitpunkt der Geburt;
Europäische Studie 007 im Alter von 2, 3, 4 Monaten ohne Hepatitis-B-Impfung zum Zeitpunkt der Geburt;
Nordamerikanische Studien im Alter von 2, 4, 6 Monaten überwiegend mit monovalenter Hepatitis-B-Impfung zum Zeitpunkt der Geburt gemäss nordamerikanischem Impfplan.
Die Auffrischimpfung in klinischen Studien wurde im Alter von 11 - 12 Monaten nach einer 2-Dosen-Grundimmunisierungsserie oder im Alter von 12 Monaten nach einer 3-Dosen-Grundimmunisierungsserie verabreicht. Die für jede Komponente des Impfstoffs erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1 und Tabelle 2 zusammengefasst.
Tabelle 1: Seroprotektions-/Serokonversionsraten einen Monat nach der Grundimmunisierungsserie

Zwei Dosen

Drei Dosen

Antikörper
(cut-off)

2-4 Monate
Europäische Studie 008

2-3-4 Monate
Europäische Studie 007

2-4-6 Monate
Nord-amerikanische Studien

N = 319-609
%

N = 498-550
%

N = 2455-2696
%

Anti-Diphtherie (≥0,01 IU/ml)

98,3

99,8

99,8

Anti-Tetanus (≥0,01 IU/ml)

100,0

100,0

100,0

Anti-PT (Immunantwort)a

98,1

99,4

98,5

Anti-FHA (Immunantwort)a

89,0

89,0

87,4

Anti-PRN (Immunantwort)a

80,3

86,7

84,0

Anti-FIM (Immunantwort)a

93,3

97,2

90,0

Anti-Polio Typ 1 (≥1:8 Verdünnung)

93,8

100,0

100,0

Anti-Polio Typ 2 (≥1:8 Verdünnung)

98,0

99,8

100,0

Anti-Polio Typ 3 (≥1:8 Verdünnung)

92,9

100,0

100,0

Anti-HBs Ag
(≥10 IU/ml)

Mit Hepatitis-B-Impfung bei Geburt

/

/

99,8

Ohne Hepatitis-B- Impfung bei Geburt

98,1b

97,8c

97,8d

Anti-PRP (≥0,15 µg/ml)

96,6

98,4

98,1

a Immunantwort: Falls Antikörperkonzentration vor der 1. Impfdosis < untere Quantifizierungsgrenze (lower limit of quantification, LLOQ), dann war die Antikörperkonzentration nach der Grundimmunisierungsserie ≥ LLOQ;
falls Antikörperkonzentration vor der 1. Impfdosis ≥ LLOQ, dann war die Antikörperkonzentration nach der Grundimmunisierungsserie ≥ die Konzentration vor der 1. Dosis.
b Es gab genug Serumvolumen zur Analyse von 48,6 % der Vaxelis-Empfänger versus 49,9 % der Empfänger des hexavalenten Vergleichsimpfstoffs.
c Es gab genug Serumvolumen zur Analyse von 83,5 % der Vaxelis-Empfänger versus 79,7 % der Empfänger des hexavalenten Vergleichsimpfstoffs.
d N = 89 Probanden aus einer separaten Studie

Post-hoc Analysen der europäischen Studie 008 mit Grundimmunisierung mit 2 Dosen (2, 4 Monate)
Die anti-Diphtherie Responderrate ≥0,1 IU/mL nach Grundimmunisierung war nach der 2. Dosis mit Vaxelis 43,0 % versus 39,9 % für den hexavalenten Vergleichsimpfstoff.
Die anti-Tetanus Responderrate ≥0,1 IU/mL nach Grundimmunisierung war nach der 2. Dosis mit Vaxelis 97,1 % versus 97,5 % für den hexavalenten Vergleichsimpfstoff.
Die anti-HBs Responderrate ≥100 mIU/mL nach Grundimmunisierung war nach der 2. Dosis mit Vaxelis 76,5 % versus 80,6 % für den hexavalenten Vergleichsimpfstoff.
Post-hoc Analysen der europäischen Studie 007 mit Grundimmunisierung mit 3 Dosen (2, 3, 4 Monate)
Die anti-Diphtherie Responderrate ≥0,1 IU/mL nach Grundimmunisierung war nach der 3. Dosis mit Vaxelis 45,2 % versus 46,6 % für den hexavalenten Vergleichsimpfstoff.
Die anti-Tetanus Responderrate ≥0,1 IU/mL nach Grundimmunisierung war nach der 3. Dosis mit Vaxelis 99,8 % versus 99,6 % für den hexavalenten Vergleichsimpfstoff.
Die anti-HBs Responderrate ≥100 mIU/mL nach Grundimmunisierung war nach der 3. Dosis mit Vaxelis 77,8 % versus 80,1 % für den hexavalenten Vergleichsimpfstoff.
In den europäischen Studien (007 und 008) wurden für PT und FIM im Vergleich zum Kontrollimpfstoff ähnliche Raten der Immunantwort aber höhere GMCs sowohl nach der Grundimmunisierung als auch nach der Auffrischimpfung erreicht. Nach der Grundimmunisierung mit 2 bzw. 3 Dosen und nach der Auffrischimpfung waren umgekehrt jeweils die GMCs für Antikörper gegen FHA und PRN bei Vaxelis überwiegend signifikant niedriger als beim hexavalenten Kontrollimpfstoff (kein signifikanter Unterschied bezüglich anti-PRN 1 Monat nach dem Booster beim 3+1 Schema). Niedrigere FHA-, PRN-, IPV1- und IPV3-Antworten wurden nach dem 2-Dosen-Grundimmunisierungsschema (2, 4 Monate) beobachtet. Die klinische Relevanz der beobachteten Unterschiede ist unklar.
Tabelle 2: Seroprotektions-/Serokonversionsraten einen Monat nach Auffrischimpfung

Antikörper
(cut-off)

Auffrischimpfung im Alter
von 11 bis 12 Monaten nach Grundimmunisierung

mit zwei Dosen

Europäische Studie 008

Auffrischimpfung im Alter von 12 Monaten nach Grundimmunisierung
mit drei Dosen

Europäische Studie 007

N = 377-591
%

N = 439-551
%

Anti-Diphtherie (≥0,1 IU/ml)

98,6

99,8

Anti-Tetanus (≥0,1 IU/ml)

99,8

100,0

Anti-PT (Immunantwort)a

99,1

99,8

Anti-FHA (Immunantwort)a

97,4

97,2

Anti-PRN (Immunantwort)a

96,9

99,3

Anti-FIM (Immunantwort)a

98,3

99,6

Anti-Polio type 1 (≥1:8 Verdünnung)

99,3

99,8

Anti-Polio type 2 (≥1:8 Verdünnung)

99,8

100,0

Anti-Polio type 3 (≥1:8 Verdünnung)

99,5

100,0

Anti-HBs Ag (≥10 mIU/ml)b

98,1

99,6

Anti-PRP

(≥0,15 µg/ml)

99,6

99,5

(≥1,0 µg/ml)

89,9

95,0

a Immunantwort: Falls Antikörperkonzentration vor der 1. Impfdosis < untere Quantifizierungsgrenze (lower limit of quantification, LLOQ), dann sollte die Antikörperkonzentration nach der Auffrischimpfung ≥ LLOQ sein.
Falls Antikörperkonzentration vor der 1. Impfdosis ≥ LLOQ, dann sollte die Antikörperkonzentration nach der Auffrischimpfung ≥ die Konzentration vor der 1. Dosis sein.
bohne Hepatitis-B-Impfung bei Geburt

Post-hoc Analysen der europäischen Studie 008 mit Auffrischimpfung im Alter von 11 bis 12 Monaten nach Grundimmunisierung mit zwei Dosen
Die anti-HBs Responderrate ≥100 mIU/mL nach der Auffrischung mit Vaxelis war 95,8 % versus 95,1 % für den hexavalenten Vergleichsimpfstoff.
Post-hoc Analysen der europäischen Studie 007 mit Auffrischimpfung im Alter von 12 Monaten nach Grundimmunisierung mit drei Dosen
Die anti-HBs Responderrate ≥100 mIU/mL nach der Auffrischung mit Vaxelis war 97,3 % versus 96,4 % für den hexavalenten Vergleichsimpfstoff.
Persistenz der Immunantwort in den europäischen Studien (Follow-up Studie PRI03C-V419-012), Hepatitis B-Immungedächtnis
Die langfristige Persistenz von Antikörpern gegen das Oberflächen-Antigen von Hepatitis B (anti-HBsAg) wurde bei Kindern im Alter von 4 oder 5 Jahren bestimmt, die Vaxelis bzw. einen Kontrollimpfstoff entweder im Alter von 2, 4 und 11-12 Monaten (N=372 aus Studie 008) oder im Alter von 2, 3, 4 und 12 Monaten (N=380 aus Studie 007) erhalten hatten. Von den Kindern, die mit 3 Dosen Vaxelis (2, 4, 12 Monate) in der Studie 008 immunisiert worden waren, hatten 3,9 Jahre nach der letzten Impfung 65,8 % ein anti-HBsAg ≥10 mIU/mL (beim Kontrollimpfstoff 83,7 %). 3,9 Jahre nach der letzten Impfung betrugen die anti-HBsAg ≥100 mIU/mL Responder bei Vaxelis 17,7 % (95 % CI – 12,4, 24,0) (beim Kontrollimpfstoff 45,3 % [95 % CI – 38,0; 52,6]). Von den Kindern, die mit 4 Dosen Vaxelis (2, 3, 4, 12 Monate) in der Studie 007 immunisiert worden waren, hatten 4,8 Jahre nach der letzten Impfung 70,2 % ein anti-HBsAg ≥10 mIU/mL (beim Kontrollimpfstoff 82,0 %). 4,8 Jahre nach der letzten Impfung betrugen die anti-HBsAg ≥100 mIU/mL Responder bei Vaxelis 18,3 % (95 % CI – 13,1, 24,6) (beim Kontrollimpfstoff 39,7 % [95 % CI – 32,7; 42,0]). Umfangreiche publizierte Daten zeigen, dass Personen, die jemals ein anti-HBsAg >10 mIU/mL erreicht bzw. überschritten haben, ein immunologisches Gedächtnis haben, das vor einer klinischen Erkrankung im Falle einer Exposition mit dem Hepatitis B Virus zu ca. 80-100 % schützt. Hepatitis B Durchbruchsinfektionen äusserten sich in diesen Publikationen vor allem mit dem Auftreten von anti-HBc-Antikörpern. Ein HBsAG Carrier Status bei einer Hepatitis B Durchbruchsinfektion nach Impfung wurde in diesen Publikationen seltener berichtet.
Provokationsdosis mit dem Impfstoff HBVAXPRO ca. 8 Jahre nach Grundimmunisierung mit Vaxelis
Die Persistenz der Immunantwort wurde bei Kindern im Verlauf von 8 Jahren nach der Grundimmunisierung mit Vaxelis (2+1 bzw. 3+1 Schema) untersucht. Kindern im Alter von 8-9 Jahren wurde eine Provokationsdosis eines monovalenten Hepatitis-B-Impfstoffs verabreicht. Direkt vor und etwa einen Monat nach dieser Provokationsdosis wurden die in der Tabelle 3 beschriebenen Ergebnisse gefunden.
Tabelle 3: Seroprotektionsraten vor und nach Verabreichung der HBVAXPRO-Provokationsdosis

Grundimmunisierung mit Vaxelis 2+1 Schema (2, 4, 11-12 Monate)

Vor der HBVAXPRO-Provokationsdosis nach ca. 8 Jahren

30 Tage nach der HBVAXPRO-Provokationsdosis nach ca. 8 Jahren

anti-HBsAg ≥10 mIU/mL

40,9 % (38 von 93)

100 % (93 von 93)

anti-HBsAg ≥100 mIU/mL

7,5 % (7 von 93)

93,5 % (87 von 93)

Grundimmunisierung mit Vaxelis 3+1 Schema (2, 3, 4, 12 Monate)

anti-HBsAg ≥10 mIU/mL

49,1 % (55 von 112)

99,1 % (108 von 109)

anti-HBsAg ≥100 mIU/mL

7,1 % (8 von 112)

93,6 % (102 von 109)

Diese Daten zeigen eine anamnestische Antwort auf eine Provokationsdosis, was auf eine Persistenz des Hepatitis-B-Immungedächtnisses in zuvor mit Vaxelis immunisierten Personen hinweist.
Persistenz von Antikörpern gegen Pertussis-Antigene in den europäischen Studien (Follow-up Studie PRI03C-V419-012)
Die Persistenz von Pertussis-Antikörpern wurde bei Kindern im Alter von 4 oder 5 Jahren bestimmt, die Vaxelis im Alter von 2, 4 und 11-12 Monaten erhalten hatten. Die Anteile dieser Kinder mit anti-Pertussis-Antikörpern ≥ die untere Bestimmungsgrenze betrugen: anti-PT 58,4 %, anti- FHA 80,9 %, anti-PRN 66,1 % und anti-FIM 94,4 %.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home