Dosierung/AnwendungInduktionstherapie
Die empfohlene tägliche Dosis ist 2 mg Budesonid als eine 1mg Schmelztablette morgens und eine 1mg Schmelztablette abends.
Die übliche Dauer einer Induktionstherapie beträgt 6 Wochen. Bei Patienten, die innerhalb von 6 Wochen nicht ausreichend auf die Behandlung ansprechen, kann die Behandlung bis zu 12 Wochen lang erfolgen.
Erhaltungstherapie
Die empfohlene tägliche Dosis beträgt 1 mg Budesonid als eine 0,5mg Schmelztablette morgens und eine 0,5mg Schmelztablette abends oder 2 mg Budesonid als eine 1mg Schmelztablette morgens und eine 1mg Schmelztablette abends. Dies hängt von den individuellen klinischen Bedürfnissen eines jeden Patienten ab.
Eine Erhaltungsdosis von 1 mg Budesonid zweimal täglich wird für Patienten mit langjähriger Krankengeschichte und/oder grossen Ausdehnung der ösophagealen Entzündung während des akuten Krankheitszustands empfohlen (siehe auch Abschnitt Eigenschaften/Wirkungen).
Die Dauer der Erhaltungstherapie wird vom behandelnden Arzt bestimmt.
Besondere Patientengruppen
Nierenfunktionsstörungen
Derzeit liegen keine Daten für Patienten mit Nierenfunktionsstörungen vor. Da Budesonid nicht über die Nieren ausgeschieden wird, können Patienten mit leichter bis mittelgradiger Nierenfunktionsstörung unter Vorsicht mit den gleichen Dosen behandelt werden wie Patienten ohne Nierenfunktionsstörung. Die Anwendung von Budesonid bei Patienten mit einer schweren Einschränkung der Nierenfunktion wird nicht empfohlen.
Leberfunktionsstörungen
Bei der Behandlung von Patienten mit Leberfunktionsstörungen mit anderen Budesonid enthaltenden Arzneimitteln waren die Budesonidspiegel erhöht. Es gibt jedoch keine systematische Studie, die die unterschiedlichen Schweregrade von Leberfunktionsstörungen untersucht. Patienten mit Leberfunktionsstörung sollten nicht behandelt werden (siehe Abschnitte Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen und Pharmakokinetik).
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Jorveza bei Kindern und Jugendlichen im Alter von unter 18 Jahren ist nicht erwiesen. Es liegen keine Daten vor.
Art der Anwendung
Die Schmelztablette sollte nach der Entnahme aus der Blisterpackung sofort eingenommen werden.
Die Schmelztablette sollte nach einer Mahlzeit eingenommen werden.
Sie sollte auf die Zungenspitze gelegt und sanft gegen den Gaumen gedrückt werden. Dort zerfällt sie, was mindestens zwei Minuten dauert, aber auch bis zu 20 Minuten dauern kann. Sobald Jorveza in Kontakt mit Speichel kommt, regen die Brauseeigenschaften der Schmelztablette die weitere Speichelproduktion an. Der budesonidhaltige Speichel sollte nach und nach heruntergeschluckt werden, während die Schmelztablette zerfällt. Die Schmelztablette sollte nicht mit Flüssigkeit oder Nahrung eingenommen werden.
Es sollten mindestens 30 Minuten vergehen, bevor der Patient isst oder trinkt oder Mundhygiene durchführt. Lösungen zum Einnehmen, Sprays oder Kautabletten sind in einem Abstand von mindestens 30 Minuten vor oder nach der Einnahme von Jorveza anzuwenden.
Die Schmelztablette sollte nicht zerkaut oder unaufgelöst geschluckt werden. Diese Massnahmen sorgen für eine optimale Exposition der Ösophagusschleimhaut gegenüber dem Wirkstoff.
|