Unerwünschte Wirkunga
|
Schweregradb
|
Dosierungsanpassung
|
Zusätzliche Behandlung
|
Unerwünschte Wirkungen im Zusammenhang mit dem Immunsystem
|
Pneumonitis
|
Grad 2
|
Cemiplimab unterbrechen
|
Initialdosis von 1 bis 2 mg/kg/Tag Prednison oder Äquivalent, anschliessend ausschleichend absetzen
|
Wiederaufnahme von Cemiplimab, wenn sich die Pneumonitis verbessert und bei Grad 0 bis 1 verbleibt, nachdem die Kortikosteroiddosis auf ≤10 mg/Tag Prednison oder Äquivalent reduziert wurde
|
Grad 3 oder 4 oder erneut auftretender Grad 2
|
Dauerhaftes Absetzen
|
Initialdosis von 2 bis 4 mg/kg/Tag Prednison oder Äquivalent, anschliessend ausschleichend absetzen
|
Kolitis
|
Grad 2 oder 3
|
Cemiplimab unterbrechen
|
Initialdosis von 1 bis 2 mg/kg/Tag Prednison oder Äquivalent, anschliessend ausschleichend absetzen
|
Wiederaufnahme von Cemiplimab, wenn sich die Kolitis oder Diarrhö verbessert und bei Grad 0 bis 1 verbleibt, nachdem die Kortikosteroiddosis auf ≤10 mg/Tag Prednison oder Äquivalent reduziert wurde
|
Grad 4 oder erneut auftretender Grad 3
|
Dauerhaftes Absetzen
|
Initialdosis von 1 bis 2 mg/kg/Tag Prednison oder Äquivalent, anschliessend ausschleichend absetzen
|
Hepatitis
|
Grad 2 mit AST oder ALT > 3 und ≤5 × ULN oder Gesamtbilirubin > 1,5 und ≤3 × ULN
|
Cemiplimab unterbrechen
|
Initialdosis von 1 bis 2 mg/kg/Tag Prednison oder Äquivalent, anschliessend ausschleichend absetzen
|
Wiederaufnahme von Cemiplimab, wenn sich die Hepatitis verbessert und bei Grad 0 bis 1 verbleibt, nachdem die Kortikosteroiddosis auf ≤10 mg/Tag Prednison oder Äquivalent reduziert wurde oder die AST- oder ALT-Werte nach Abschluss des Ausschleichens des Kortikosteroids auf die Ausgangswerte zurückkehren
|
Grad ≥3 mit AST oder ALT > 5 × ULN oder Gesamtbilirubin > 3 × ULN
|
Dauerhaftes Absetzen
|
Initialdosis von 1 bis 2 mg/kg/Tag Prednison oder Äquivalent, anschliessend ausschleichend absetzen
|
Hypothyreose
|
Grad 3 oder 4
|
Cemiplimab unterbrechen
|
Schilddrüsenhormonersatztherapie einleiten, falls klinisch erforderlich
|
Wiederaufnahme von Cemiplimab, wenn die Hypothyreose wieder Grad 0 bis 1 erreicht oder ansonsten klinisch stabil ist
|
Hyperthyreose
|
Grad 3 oder 4
|
Cemiplimab unterbrechen
|
Symptomatische Therapie einleiten
|
Wiederaufnahme von Cemiplimab, wenn die Hyperthyreose wieder Grad 0 bis 1 erreicht oder ansonsten klinisch stabil ist
|
Hypophysitis
|
Grad 2 bis 4
|
Cemiplimab unterbrechen
|
Initialdosis von 1 bis 2 mg/kg/Tag Prednison oder Äquivalent, anschliessend ausschleichend absetzen und Hormonersatztherapie, falls klinisch erforderlich
|
Wiederaufnahme von Cemiplimab, wenn sich die Hypophysitis verbessert und bei Grad 0 bis 1 verbleibt, nachdem die Kortikosteroiddosis auf ≤10 mg/Tag Prednison oder Äquivalent reduziert wurde, oder ansonsten klinisch stabil ist
|
Thyreoiditis
|
Grad 3 oder 4
|
Cemiplimab unterbrechen
|
Symptomatische Therapie einleiten
|
Wiederaufnahme von Cemiplimab, wenn die Thyreoiditis auf Grad 0 bis1 abklingt oder ansonsten klinisch stabil ist
|
Nebenniereninsuffizienz
|
Grad 2 bis 4
|
Cemiplimab unterbrechen
|
Initialdosis von 1 bis 2 mg/kg/Tag Prednison oder Äquivalent, anschliessend ausschleichend absetzen und Hormonersatztherapie, falls klinisch erforderlich
|
Wiederaufnahme von Cemiplimab, wenn sich die Nebenniereninsuffizienz verbessert und bei Grad 0 bis 1 verbleibt, nachdem die Kortikosteroiddosis auf ≤10 mg/Tag Prednison oder Äquivalent reduziert wurde, oder ansonsten klinisch stabil ist
|
Diabetes mellitus Typ 1
|
Grad 3 oder 4 (Hyperglykämie)
|
Cemiplimab unterbrechen
|
Behandlung mit Antidiabetika einleiten, falls klinisch erforderlich
|
Wiederaufnahme von Cemiplimab, wenn der Diabetes wieder Grad 0 bis 1 erreicht oder ansonsten klinisch stabil ist
|
Unerwünschte Wirkungen der Haut
|
Grad 2, länger als 1 Woche anhaltend, Grad 3 oder Verdacht auf Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) oder toxische epidermale Nekrolyse (TEN)
|
Cemiplimab unterbrechen
|
Initialdosis von 1 bis 2 mg/kg/Tag Prednison oder Äquivalent, anschliessend ausschleichend absetzen
|
Wiederaufnahme von Cemiplimab, wenn sich die Hautreaktion verbessert und bei Grad 0 bis 1 verbleibt, nachdem die Kortikosteroiddosis auf ≤10 mg/Tag Prednison oder Äquivalent reduziert wurde
|
Grad 4 oder bestätigte(s) SJS oder TEN
|
Dauerhaftes Absetzen
|
Initialdosis von 1 bis 2 mg/kg/Tag Prednison oder Äquivalent, anschliessend ausschleichend absetzen
|
Immunvermittelte Hautreaktion oder andere immunvermittelte unerwünschte Wirkungen bei Patienten, die zuvor mit Idelalisib behandelt wurden
|
Grad 2
|
Cemiplimab unterbrechen
|
Umgehend Behandlung einleiten, einschliesslich Initialdosis von 1 bis 2 mg/kg/Tag Prednison oder Äquivalent, anschliessend ausschleichend absetzen
|
Wiederaufnahme von Cemiplimab, wenn sich die Hautreaktion oder sonstige immunvermittelte unerwünschte Wirkung verbessert und bei Grad 0 bis 1 verbleibt, nachdem die Kortikosteroiddosis auf ≤10 mg/Tag Prednison oder Äquivalent reduziert wurde
|
Grad 3 oder 4 (Endokrinopathien ausgenommen) oder erneut auftretender Grad 2
|
Dauerhaftes Absetzen
|
Umgehend Behandlung einleiten, einschliesslich Initialdosis von 1 bis 2 mg/kg/Tag Prednison oder Äquivalent, anschliessend ausschleichend absetzen
|
Nephritis mit Nierenfunktionsstörung
|
Kreatininanstieg Grad 2
|
Cemiplimab unterbrechen
|
Initialdosis von 1 bis 2 mg/kg/Tag Prednison oder Äquivalent, anschliessend ausschleichend absetzen
|
Wiederaufnahme von Cemiplimab, wenn sich die Nephritis verbessert und bei Grad 0 bis 1 verbleibt, nachdem die Kortikosteroiddosis auf ≤10 mg/Tag Prednison oder Äquivalent reduziert wurde
|
Kreatininanstieg Grad 3 oder 4
|
Dauerhaftes Absetzen
|
Initialdosis von 1 bis 2 mg/kg/Tag Prednison oder Äquivalent, anschliessend ausschleichend absetzen
|
Myelitis transversa
|
Alle Grade
|
Dauerhaftes Absetzen
|
Initialdosis von 1 bis 2 mg/kg/Tag Prednison oder Äquivalent, anschliessend ausschleichend absetzen
|
Andere immunvermittelte Nebenwirkungen (einschliesslich, aber nicht beschränkt auf paraneoplastische Enzephalomyelitis, Meningitis, Myositis, Abstossung von Transplantaten solider Organe, Graft-versus-Host-Syndrom, Guillain-Barré-Syndrom, Entzündung des zentralen Nervensystems, chronisch entzündliche demyelinisierende Polyradikuloneuropathie, Enzephalitis, Myasthenia gravis, periphere Neuropathie, Myokarditis, Perikarditis, Thrombozytopenie, Vaskulitis, Arthralgie, Arthritis, Muskelschwäche, Myalgie, Polymyalgia rheumatica, Sjögren-Syndrom, Pruritus, Keratitis, immunvermittelte Gastritis, Stomatitis)
|
Grad 2 oder 3 je nach Typ der Reaktion
|
Cemiplimab unterbrechen
|
Symptomatische Therapie einschliesslich einer Initialdosis von 1 bis 2 mg/kg/Tag Prednison oder Äquivalent gemäss klinischer Indikation, anschliessend Dosis reduzieren
|
Wiederaufnahme von Cemiplimab, wenn sich die immunvermittelte Nebenwirkung verbessert und bei Grad 0 bis 1 verbleibt, nachdem die Kortikosteroiddosis auf ≤10 mg/Tag Prednison oder Äquivalent reduziert wurde
|
·Grad 3 je nach Typ der Reaktion oder Grad 4 (Endokrinopathien ausgenommen) ·Neurotoxizität vom Grad 3 oder 4 ·Myokarditis oder Perikarditis vom Grad 3 oder 4 ·Wiederauftretende immunvermittelte unerwünschte Wirkungen vom Grad 3 ·Anhaltende immunvermittelte unerwünschte Wirkungen vom Grad 2 oder 3, die 12 Wochen oder länger andauern (Endokrinopathien ausgenommen) ·Verringerung der Kortikosteroiddosis auf ≤10 mg/Tag Prednison oder Äquivalent innerhalb von 12 Wochen nicht möglich
|
Dauerhaftes Absetzen
|
Initialdosis von 1 bis 2 mg/kg/Tag Prednison oder Äquivalent gemäss klinischer Indikation, anschliessend ausschleichend absetzen
|
Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH)
|
Verdacht
|
Absetzen von Cemiplimab
|
Behandlung einleiten
|
Wiederaufnahme von Cemiplimab nach Ermessen des Arztes, wenn die Diagnose HLH ausgeschlossen wurde.
|
Bestätigt
|
Dauerhaftes Absetzen
|
Einleitung/Fortsetzung der Behandlung von HLH.
|
Infusionsbedingte Reaktionena
|
Reaktion im Zusammenhang mit einer Infusion
|
Grad 1 oder 2
|
Infusion unterbrechen oder Infusionsgeschwindigkeit verringern
|
Symptomatische Therapie einleiten
|
Grad 3 oder 4
|
Dauerhaftes Absetzen
|