ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu RENNIE® GUM, Wirkstoffhaltiger KAUGUMMI:Bayer (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Es liegen keine ausreichenden tierexperimentellen Studien in Bezug auf eine Reproduktionstoxizität vor. Ein erhöhtes Risiko für angeborene Defekte ist nicht zu erwarten und wurde auch nicht nach der Langzeiteinnahme von Calciumcarbonat während der Schwangerschaft beobachtet.
Rennie Gum kann bei vorschriftsmässiger Einnahme während der Schwangerschaft verwendet werden. Die empfohlene Tageshöchstdosis sollte nicht überschritten und nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden (siehe «Dosierung/Anwendung»). Um eine Calciumüberladung zu verhindern, sollten schwangere Frauen einen gleichzeitigen erhöhten Konsum von Milch- und Milchprodukten vermeiden.
Stillzeit
Calciumcarbonat wird in therapeutischen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden, aber es sind keine Effekte auf den Säugling durch das Stillen zu erwarten.
Rennie Gum kann bei vorschriftsmässiger Einnahme während der Stillzeit angewendet werden.
Fertilität
Es sind keine Daten bekannt, die darauf hindeuten, dass Rennie Gum in der empfohlenen Dosierung eine schädliche Auswirkung auf die Fertilität hat.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home