Dosierung/AnwendungDie Therapie mit Sapropterin Dipharma sollte von einem in der Behandlung der PKU und des BH4-Mangels erfahrenen Facharztes eingeleitet und überwacht werden.
Eine wirksame Überwachung der diätetischen Phenylalanin- und der Gesamtproteinaufnahme ist während der Therapie mit Sapropterin Dipharma erforderlich, um eine adäquate Kontrolle der Phenylalaninblutspiegel und eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.
Da die HPA, sowohl verursacht durch eine PKU als auch durch einen BH4-Mangel, einen chronischen Zustand darstellt, ist Sapropterin Dipharma bei positivem Ansprechen zur Langzeittherapie bestimmt.
Die Patienten sollten regelmäßig überwacht werden, um die Dosierung an die Toleranz gegenüber Phenylalanin anzupassen.
Sapropterin Dipharma ist in Tabletten zu 100 mg erhältlich. Die nach Körpergewicht errechnete Tagesdosis sollte auf den nächsten 100 mg-Wert gerundet werden. Beispielsweise sollte eine errechnete Dosis von 401 bis 450 mg auf 400 mg abgerundet werden, was 4 Tabletten entspricht. Eine berechnete Dosis von 451 mg bis 499 mg sollte auf 500 mg aufgerundet werden, was 5 Tabletten entspricht.
Dosisanpassung/TitrationDie Behandlung mit Sapropterin Dipharma kann die Phenylalaninblutspiegel unter den erwünschten therapeutischen Wert absenken. Eine Anpassung der Dosis von Sapropterin Dipharma oder Änderung der diätetischen Phenylalaninzufuhr können notwendig werden, um Phenylalaninblutspiegel im erwünschten therapeutischen Bereich zu erreichen und aufrechtzuerhalten.
Falls eine ungenügende Kontrolle der Phenylalaninblutspiegel während der Therapie mit Sapropterin Dipharma beobachtet wird, sollten die medikamentöse und diätetische Compliance des Patienten überprüft werden, bevor eine Dosisanpassung von Sapropterin Dipharma in Erwägung gezogen wird.
Eine Unterbrechung der Behandlung mit Sapropterin Dipharma sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Dabei kann eine häufigere Überwachung erforderlich werden, da die Phenylalaninblutspiegel ansteigen können. Eine Anpassung der Diät kann notwendig werden, um Phenylalaninblutspiegel innerhalb des gewünschten therapeutischen Bereichs aufrechtzuerhalten.
Beginn der Therapie
Ermittlung des AnsprechensEs ist von elementarer Bedeutung, die Behandlung mit Sapropterin Dipharma so früh wie möglich zu beginnen, um das Auftreten von irreversiblen, klinischen Manifestationen neurologischer Funktionsstörungen bei pädiatrischen Patienten und kognitive Defizite und psychiatrische Störungen bei Erwachsenen aufgrund von anhaltend erhöhten Phenylalaninblutspiegeln zu verhindern.
Das Ansprechen auf Sapropterin Dipharma wird durch eine Abnahme der Phenylalaninspiegel im Blut ermittelt. Die Phenylalaninblutspiegel sollten vor Beginn der Anwendung und eine Woche nach der Anwendung von Sapropterin Dipharma in der empfohlenen Anfangsdosis bestimmt werden. Wenn eine nicht zufriedenstellende Senkung der Phenylalaninblutspiegel beobachtet wird, kann die Dosierung von Sapropterin Dipharma bis auf ein Maximum von 20 mg/kg/Tag erhöht werden, unter kontinuierlicher, wöchentlicher Überwachung der Phenylalaninblutspiegel über einen Zeitraum von einem Monat. Die diätetische Phenylalaninzufuhr sollte in diesem Zeitraum konstant gehalten werden.
Als zufriedenstellendes Ansprechen gilt ein Abfall der Phenylalaninblutspiegel um ≥ 30 % oder ein vom behandelnden Arzt für einen Patienten individuell definierter therapeutischer Phenylalaninzielwert im Blut. Patienten, die während der beschriebenen einmonatigen Testphase nicht in diesem Maß ansprechen, müssen als Nonresponder eingestuft werden und sollten nicht mit Sapropterin Dipharma behandelt werden und die Verabreichung sollte eingestellt werden.
Übliche DosierungDie vorgeschriebene Anzahl von Tabletten sollte in 120-240 ml Wasser aufgelöst und bis zur Auflösung gemischt werden.
PKUDie Anfangsdosis von Sapropterin Dipharma beträgt bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit PKU einmal täglich 10 mg/kg Körpergewicht. Die Dosierung wird geändert, normalerweise zwischen 5 und 20 mg pro Tag pro kg Körpergewicht, um einen angemessenen Phenylalaninspiegel im Blut zu erreichen und aufrechtzuerhalten, wie vom Arzt festgelegt.
BH4-MangelDie Anfangsdosis von Sapropterin Dipharma bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit BH4-Mangel liegt zwischen 2 und 5 mg pro kg Körpergewicht als Tagesgesamtdosis. Die Dosierung kann auf bis zu 20 mg pro Tag pro kg Körpergewicht angepasst werden.
Bei BH4-Mangel ist insbesondere zu beachten: Da nur ein kleiner Teil des verabreichten Sapropterins die Blut-Hirn-Schranke durchdringt, kann der BH4-Mangel zu neurologischen Schäden führen, wenn der Patient nur mit Sapropterin behandelt wird.
Sobald das Ansprechen auf die Behandlung mit Sapropterin Dipharma festgestellt wurde, kann die Dosis je nach Ansprechen auf die Therapie in einem Bereich von 5 bis 20 mg/kg/Tag angepasst werden.
Es wird empfohlen, die Phenylalanin- und Tyrosinblutspiegel ein oder zwei Wochen nach jeder Dosisanpassung zu kontrollieren und und auch danach eine ständige Überwachung dieser Werte durchzuführen.
Patienten, die mit Sapropterin Dipharma behandelt werden, müssen weiter eine restriktive Phenylalanindiät einhalten und sich regelmäßig klinischen Untersuchungen unterziehen (wie Kontrolle der Phenylalanin- und Tyrosinblutspiegel, der diätetischen Zufuhr und der psychomotorischen Entwicklung).
Spezielle DosierungshinweiseKlinische Studien mit Sapropterin Dipharma bei Patienten mit Phenylketonurie (PKU) schließen Kinder jeden Alters und Erwachsene ein. Die in diesen klinischen Studien behandelte maximale Tagesdosis beträgt 20 mg pro Kilogramm Körpergewicht.
Die Dosierung pro Kilogramm Körpergewicht ist für Erwachsene und Kinder gleich.
Patienten mit LeberfunktionsstörungenSicherheit und Wirksamkeit bei Patienten mit Leberinsuffizienz wurden nicht nachgewiesen.
Patienten mit eingeschränkter NierenfunktionSicherheit und Wirksamkeit bei Patienten mit Niereninsuffizienz wurden nicht nachgewiesen
Kinder und JugendlicheKinder mit einem Gewicht über 20 kg und Jugendlichen
Die vorgeschriebene Anzahl Tabletten sollte in maximal 120 ml Wasser aufgelöst und bis zur Auflösung gemischt werden.
Neugeborene, Säuglinge und Kinder bis zu 20 kgJe nach Dosis (in mg/kg/Tag) wird die erforderliche Anzahl Tabletten in einem Wasservolumen entsprechend den Angaben in den Tabellen 1-4 aufgelöst, wobei das Volumen der zu gebenden Lösung auf Grundlage der gesamten verordneten Tagesdosis berechnet wird.
Zum Abmessen der richtigen Wassermenge, die zum Auflösen der Tabletten benötigt wird, sollten geeignete Dosierhilfen (z. B. ein Messbecher oder eine Dosierspritze) mit der entsprechenden Markierungen angewendet werden. Die vorgeschriebene Anzahl Tabletten sollte zusammen mit der in den Tabellen 1-4 angegebenen Wassermenge in ein Glas oder eine Tasse gegeben werden und sie sollte solange gerührt werden, bis sich die Tabletten aufgelöst haben.
Falls nur ein Teil dieser Lösung gegeben werden darf, sollte das entsprechende Volumen der Lösung mit einer Applikationsspritze für Zubereitungen zum Einnehmen entnommen werden. Die Lösung kann dann in ein anderes Gefäß zur Einnahme des Arzneimittels überführt werden. Bei Säuglingen, die noch nicht aus dem Glas oder der Tasse trinken können, kann eine Dosierspritze verwendet werden, um die vorgeschriebene Tagesdosis oral zu verabreichen.
Entsorgen Sie nach der Verabreichung die restliche Lösung, da sie 30 Minuten nach Zubereitung nicht mehr verwendet werden kann.
Tabelle 1 enthält Dosierungshinweise für Neugeborene, Säuglinge und Kinder mit einem Körpergewicht bis zu 20 kg für eine Tagesdosis von 2 mg/kg; Tabelle 2 enthält Dosierungshinweise für eine Tagesdosis von 5 mg/kg; Tabelle 3 enthält die Dosierungshinweise für eine Tagesdosis von 10 mg/kg und Tabelle 4 enthält die Dosierungshinweise für eine Tagesdosis von 20 mg/kg.
Tabelle 1: Dosierungstabelle für 2 mg/kg pro Tag bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern mit einem Gewicht bis zu 20 kg
Gewicht (kg)
|
Gesamtdosis (mg/Tag)
|
Anzahl aufzulösender Tabletten
|
Auflösungsvolumen (ml)
|
Anzuwendendes Lösungsvolumen (ml)*
|
2
|
4
|
1
|
80
|
3
|
3
|
6
|
1
|
80
|
5
|
4
|
8
|
1
|
80
|
6
|
5
|
10
|
1
|
80
|
8
|
6
|
12
|
1
|
80
|
10
|
7
|
14
|
1
|
80
|
11
|
8
|
16
|
1
|
80
|
13
|
9
|
18
|
1
|
80
|
14
|
10
|
20
|
1
|
80
|
16
|
11
|
22
|
1
|
80
|
18
|
12
|
24
|
1
|
80
|
19
|
13
|
26
|
1
|
80
|
21
|
14
|
28
|
1
|
80
|
22
|
15
|
30
|
1
|
80
|
24
|
16
|
32
|
1
|
80
|
26
|
17
|
34
|
1
|
80
|
27
|
18
|
36
|
1
|
80
|
29
|
19
|
38
|
1
|
80
|
30
|
20
|
40
|
1
|
80
|
32
|
* entspricht dem Volumen der gesamten Tagesdosis.
Nehmen Sie die aus der Auflösung der Tabletten erhaltene Lösung innerhalb von 20 Minuten ein. Nach dieser Zeit ist die Lösung nicht mehr verwendbar und sollte daher entsorgt werden.
Tabelle 2: Dosierungstabelle für 5 mg/kg pro Tag bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern mit einem Gewicht bis zu 20 kg
Gewicht (kg)
|
Gesamtdosis (mg/Tag)
|
Anzahl aufzulösender Tabletten
|
Auflösungsvolumen (ml)
|
Anzuwendendes Lösungsvolumen (ml)*
|
2
|
10
|
1
|
40
|
4
|
3
|
15
|
1
|
40
|
6
|
4
|
20
|
1
|
40
|
8
|
5
|
25
|
1
|
40
|
10
|
6
|
30
|
1
|
40
|
12
|
7
|
35
|
1
|
40
|
14
|
8
|
40
|
1
|
40
|
16
|
9
|
45
|
1
|
40
|
18
|
10
|
50
|
1
|
40
|
20
|
11
|
55
|
1
|
40
|
22
|
12
|
60
|
1
|
40
|
24
|
13
|
65
|
1
|
40
|
26
|
14
|
70
|
1
|
40
|
28
|
15
|
75
|
1
|
40
|
30
|
16
|
80
|
1
|
40
|
32
|
17
|
85
|
1
|
40
|
34
|
18
|
90
|
1
|
40
|
36
|
19
|
95
|
1
|
40
|
38
|
20
|
100
|
1
|
40
|
40
|
* entspricht dem Volumen der gesamten Tagesdosis.
Nehmen Sie die aus der Auflösung der Tabletten erhaltene Lösung innerhalb von 20 Minuten ein. Nach dieser Zeit ist die Lösung nicht mehr verwendbar und sollte daher entsorgt werden.
Tabelle 3: Dosierungstabelle für 10 mg/kg pro Tag bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern mit einem Gewicht bis zu 20 kg
Gewicht (kg)
|
Gesamtdosis (mg/Tag)
|
Anzahl aufzulösender Tabletten
|
Auflösungsvolumen (ml)
|
Anzuwendendes Lösungsvolumen (ml)*
|
2
|
20
|
1
|
20
|
4
|
2,5
|
25
|
1
|
20
|
5
|
3
|
30
|
1
|
20
|
6
|
3,5
|
35
|
1
|
20
|
7
|
4
|
40
|
1
|
20
|
8
|
4,5
|
45
|
1
|
20
|
9
|
5
|
50
|
1
|
20
|
10
|
5,5
|
55
|
1
|
20
|
11
|
6
|
60
|
1
|
20
|
12
|
6,5
|
65
|
1
|
20
|
13
|
7
|
70
|
1
|
20
|
14
|
7,5
|
75
|
1
|
20
|
15
|
8
|
80
|
1
|
20
|
16
|
8,5
|
85
|
1
|
20
|
17
|
9
|
90
|
1
|
20
|
18
|
9,5
|
95
|
1
|
20
|
19
|
10
|
100
|
1
|
20
|
20
|
11
|
110
|
2
|
40
|
22
|
12
|
120
|
2
|
40
|
24
|
13
|
130
|
2
|
40
|
26
|
14
|
140
|
2
|
40
|
28
|
15
|
150
|
2
|
40
|
30
|
16
|
160
|
2
|
40
|
32
|
17
|
170
|
2
|
40
|
34
|
18
|
180
|
2
|
40
|
36
|
19
|
190
|
2
|
40
|
38
|
20
|
200
|
2
|
40
|
40
|
* entspricht dem Volumen der gesamten Tagesdosis.
Nehmen Sie die aus der Auflösung der Tabletten erhaltene Lösung innerhalb von 20 Minuten ein. Nach dieser Zeit ist die Lösung nicht mehr verwendbar und sollte daher entsorgt werden.
Tabelle 4: Dosierungstabelle für 20 mg/kg pro Tag bei Kindern mit einem Gewicht bis zu 20 kg
Gewicht (kg)
|
Gesamtdosis (mg/Tag)
|
Anzahl aufzulösender Tabletten
|
Auflösungsvolumen (ml)
|
Anzuwendendes Lösungsvolumen (ml)*
|
2
|
40
|
1
|
20
|
8
|
2,5
|
50
|
1
|
20
|
10
|
3
|
60
|
1
|
20
|
12
|
3,5
|
70
|
1
|
20
|
14
|
4
|
80
|
1
|
20
|
16
|
4,5
|
90
|
1
|
20
|
18
|
5
|
100
|
1
|
20
|
20
|
5,5
|
110
|
2
|
40
|
22
|
6
|
120
|
2
|
40
|
24
|
6,5
|
130
|
2
|
40
|
26
|
7
|
140
|
2
|
40
|
28
|
7,5
|
150
|
2
|
40
|
30
|
8
|
160
|
2
|
40
|
32
|
8,5
|
170
|
2
|
40
|
34
|
9
|
180
|
2
|
40
|
36
|
9,5
|
190
|
2
|
40
|
38
|
10
|
200
|
2
|
40
|
40
|
11
|
220
|
3
|
60
|
44
|
12
|
240
|
3
|
60
|
48
|
13
|
260
|
3
|
60
|
52
|
14
|
280
|
3
|
60
|
56
|
15
|
300
|
3
|
60
|
60
|
16
|
320
|
4
|
80
|
64
|
17
|
340
|
4
|
80
|
68
|
18
|
360
|
4
|
80
|
72
|
19
|
380
|
4
|
80
|
76
|
20
|
400
|
4
|
80
|
80
|
* entspricht dem Volumen der gesamten Tagesdosis.
Nehmen Sie die aus der Auflösung der Tabletten erhaltene Lösung innerhalb von 20 Minuten ein. Nach dieser Zeit ist die Lösung nicht mehr verwendbar und sollte daher entsorgt werden.
Art der AnwendungDie Tabletten von Sapropterin Dipharma sollten zu den Mahlzeiten eingenommen werden, um seine Resorption zu erhöhen.
Patienten mit PKU sollten die geloesten Tabletten zu einer Mahlzeit als einmal tägliche Dosis erhalten, und zwar immer zur gleichen Tageszeit (vorzugsweise morgens).
Bei Patienten mit BH4-Mangel ist die Gesamttagesdosis in 2 oder 3 Gaben über den Tag verteilt zu geben.
In der Lösung können kleine Teilchen sichtbar sein, die jedoch nicht die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigen. Trinken Sie die zubereitete Lösung innerhalb von 15 bis 20 Minuten nach Zubereitung.
|