Dosierung/AnwendungDie Behandlung ist durch in der Diagnose und Behandlung der atopischen Dermatitis erfahrenes medizinisches Fachpersonal einzuleiten.
Übliche Dosierung
Die empfohlene Dosierung von Adtralza® bei Erwachsenen ist eine Anfangsdosis von 600 mg als subkutane Injektion (vier Injektionen zu je 150 mg), gefolgt von einer Dosis von 300 mg als subkutane Injektion alle zwei Wochen (zwei Injektionen zu je 150 mg).
Bei Patienten, bei denen eine vollständige bzw. nahezu vollständige Abheilung der Haut erzielt worden ist, kann nach Ermessen des verschreibenden Arztes bzw. der verschreibenden Ärztin eine Dosierung alle vier Wochen in Betracht gezogen werden.
Bei Patienten mit hohem Körpergewicht (> 100 kg), kann eine Dosierung alle zwei Wochen geeigneter sein (siehe «Pharmakokinetik»).
Bei Patienten, welche nach 16-wöchiger Behandlung kein Ansprechen gezeigt haben, sollte ein Abbruch der Behandlung in Betracht gezogen werden.
Adtralza® kann mit oder ohne topische Kortikosteroide angewendet werden. Die Anwendung topischer Calcineurin-Inhibitoren zusammen mit Adtralza® ist möglich.
Um die Rückverfolgbarkeit von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln sicherzustellen, wird empfohlen Handelsname und Chargennummer bei jeder Behandlung zu dokumentieren.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit Leberfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung erforderlich. Zu Patienten mit mittelschwerer oder schwerer Beeinträchtigung der Leberfunktion liegen nur sehr begrenzte Daten vor (siehe «Pharmakokinetik»).
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung erforderlich. Zu Patienten mit starker Beeinträchtigung der Nierenfunktion liegen nur sehr begrenzte Daten vor (siehe «Pharmakokinetik»).
Ältere Patienten
Bei älteren Patienten (≥ 65 Jahre) wird keine Dosisanpassung empfohlen (siehe «Pharmakokinetik»).
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Adtralza® bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sind nicht untersucht (siehe «Pharmakokinetik»). Es liegen keine Daten vor.
Verspätete Dosisgabe
Falls eine Dosis versäumt wird, ist die Injektion so schnell wie möglich nachzuholen. Danach sind die Injektionen wieder gemäss dem regulären Dosierungsplan fortzusetzen.
Art der Anwendung
Subkutane Anwendung.
Adtralza® wird subkutan in den Oberschenkel oder die Bauchdecke ausserhalb eines Umkreises von 5 cm um den Bauchnabel herum injiziert. Falls die Injektion durch eine andere Person erfolgt, kann die Injektion auch in den Oberarm verabreicht werden.
Die Anfangsdosis von 600 mg ist als vier konsekutive Injektionen zu je 150 mg Adtralza® an unterschiedlichen Injektionsstellen zu verabreichen.
Es wird empfohlen, für jede Dosis eine andere Injektionsstelle zu verwenden.
Adtralza® darf nicht an Stellen verabreicht werden, an denen die Haut empfindlich oder verletzt ist oder Blutergüsse oder Narben vorliegen.
Adtralza® kann durch den Patienten selbst oder durch eine Pflegeperson injiziert werden, wenn das medizinische Fachpersonal dies als angemessen erachtet. Vor der Anwendung sind der Patient und/oder die Pflegepersonen gemäss den Anwendungshinweisen in der Packungsbeilage in der Vorbereitung und Anwendung von Adtralza® zu unterweisen.
|