KontraindikationenEzetimib-Rosuvastatin-Mepha ist kontraindiziert:
·bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe (Rosuvastatin, Ezetimib) oder einen der Hilfsstoffe,
·bei Patienten mit aktiver Lebererkrankung, einschliesslich einer ungeklärten andauernden Erhöhung der Serum-Transaminasen sowie jeglicher Erhöhung der Serum-Transaminasen auf mehr als das Dreifache des oberen Normalwertes (ULN),
·bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (Creatinin-Clearance <30 ml/min),
·bei Patienten mit Myopathie,
·bei Patienten, die gleichzeitig Ciclosporin einnehmen,
·während der Schwangerschaft und Stillzeit und bei gebärfähigen Frauen, die keine geeigneten kontrazeptiven Massnahmen verwenden.
Die Dosierung von 10 mg/40 mg ist kontraindiziert bei Patienten asiatischer Herkunft sowie bei Patienten mit prädisponierenden Faktoren für Myopathie/Rhabdomyolyse. Solche Faktoren sind unter anderem:
·mässige Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance < 60 ml/min)
·Hypothyreose
·erbliche Muskelstörungen in der persönlichen oder familiären Anamnese
·Vorgeschichte von Muskeltoxizität mit einem anderen HMG-CoA-Reduktasehemmer oder einem Fibrat
·Alkoholmissbrauch
·Situationen, in denen erhöhte Plasmakonzentrationen von Rosuvastatin auftreten können
·gleichzeitige Anwendung von Fibraten
(siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen», «Interaktionen» und «Pharmakokinetik»).
|