Dosierung/AnwendungNebenwirkungen können minimiert werden, wenn die zur Symptomkontrolle erforderliche niedrigste wirksame Dosis über den kürzest möglichen Zeitraum angewendet wird (siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Patienten müssen so schnell wie möglich auf eine orale Behandlung umgestellt werden.
Dieses Arzneimittel ist nur für die kurzzeitige Akutbehandlung angezeigt und sollte nicht länger als 3 Tage angewendet werden.
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr des Patienten sollte aufrechterhalten werden, um das Risiko möglicher renaler Nebenwirkungen zu minimieren.
Erwachsene
Die empfohlene Dosis beträgt 400 mg Ibuprofen alle 6 bis 8 Stunden, je nach Bedarf. Die empfohlene Tageshöchstdosis beträgt 1200 mg und sollte nicht überschritten werden.
Spezielle Patientengruppen
Ältere Patienten
Bei der Behandlung von älteren Patienten sollten Vorsichtsmassnahmen getroffen werden, da sie in der Regel anfälliger für Nebenwirkungen sind (siehe Rubriken «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Unerwünschte Wirkungen») und bei ihnen eine höhere Wahrscheinlichkeit für Nieren- und Leberfunktionsstörungen und Herz-Kreislauf-Störungen sowie für die gleichzeitige Anwendung von anderen Arzneimitteln besteht. Die Behandlung sollte in regelmässigen Abständen überprüft und abgebrochen werden, wenn kein Nutzen festgestellt wird oder eine Unverträglichkeit auftritt.
Niereninsuffizienz
Bei der Anwendung von NSAR bei Patienten mit Niereninsuffizienz sollten Vorsichtsmassnahmen getroffen werden. Bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer Nierenfunktionsstörung sollte die Behandlung mit einer reduzierten Dosis begonnen und die Nierenfunktion sollte überwacht werden. Dieses Arzneimittel darf bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz nicht angewendet werden (siehe Rubrik «Kontraindikationen»).
Leberinsuffizienz
Bei der Anwendung von NSAR in dieser Population sollten Vorsichtsmassnahmen getroffen werden, obwohl keine Unterschiede im pharmakokinetischen Profil beobachtet wurden. Bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer Leberinsuffizienz sollte die Behandlung mit einer reduzierten Dosis begonnen werden und die Patienten sollten sorgfältig überwacht werden. Dieses Arzneimittel darf bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz nicht angewendet werden (siehe Rubrik «Kontraindikationen»).
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Ibuprofen Fresenius i.v. bei Kindern und Jugendlichen wurde noch nicht untersucht.
Daher sollte Ibuprofen Fresenius i.v. bei Kindern und Jugendlichen nicht angewendet werden.
Art der Anwendung
Zur intravenösen Anwendung.
Die Lösung sollte als intravenöse Infusion über einen Zeitraum von 30 Minuten verabreicht werden.
|